«Grüne Klassenzimmer»

Schule mal anders – ein Programm der Stadt Bern

PD
Von PD
Mit dem Programm lernen die Schulkinder die Natur besser kennen.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Das Programm «Grüne Klassenzimmer» bietet Primarschulklassen Erlebnisse in der Natur an. So können die Kinder den Wald oder ein Gewässer besser kennenlernen. Das Programm ist von der Sradt Bern und ist gratis.
Durch das «Grüne Klassenzimmer» können Primarschulkinder der Region Bern die Natur erleben. Das Programm findet rund ums Jahr zwei bis vier Vormittage statt und ist kostenlos. Nun ist das Anmeldefenster eröffnet.

Seit Montag, 13. Februar, ist die Anmeldung für das Programm des Grünen Klassenzimmers von Stadtgrün Bern im Schuljahr 2023/2024 möglich. Sie steht allen Primarschulklassen der Region Bern offen und erfolgt online. Neu im Angebot ist eine Werkstatt zum Thema «Reh». Der Besuch der Werkstätten ist sehr begehrt, eine rasche Anmeldung ist daher sinnvoll. Im Grünen Klassenzimmer können Primarschulklassen der Region Bern Natur mit allen Sinnen erleben: Zwei bis vier Mal über das Jahr verteilt entdecken die Kinder und ihre Lehrpersonen den Wald oder ein Gewässer, lernen das Leben und Arbeiten im Erlebnisgarten kennen oder erforschen mit dem Wildwechsel ihr eigenes Quartier. Die Werkstätten werden von den Naturpädagoginnen von Stadtgrün Bern geleitet. Das Angebot dient als praktische Ergänzung des Schulfachs Natur Mensch Gesellschaft und orientiert sich am Lehrplan 21.

 

Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Werkstätten und zum Besuch des Grünen Klassenzimmers sind auf www.bern.ch/gruenesklassenzimmer verfügbar.         

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Zufriedenheit vs. Zukunftspessimismus

Konflikte, Kriege, Krisen. Die politische Lage in Europa und der restlichen Welt spitzt sich immer mehr zu. Jeden Tag prasseln neue, oft erschreckende News auf uns ein. Zukunftsaussichten? Eher mulmig,…

Von Nadia Berger 1 Min. zum Lesen

Quartiernews der VBG

Seit dem 1. April 2025 bietet das Quartierzentrum im Tscharnergut zusammen mit…

Von PD 4 Min. zum Lesen

Wie man Frieden macht

Zwei Präsidenten, ein Zufall, eine Tasse Kaffee – und ein Gespräch, das…

Von admin 2 Min. zum Lesen

«Was wird mit uns Kurden passieren?»

In dieser Serie «Zufällig getroffen» haben wir Bekanntschaft mit Miro Eskender und…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Regenwasser speichern statt verschwenden

Die Kirchgemeinden Bern West und der Verein NaturBernWest organisierten in Bethlehem einen…

Von Martin Jost 4 Min. zum Lesen