Hauptversammlung KMU Bern West

Die Kraft aus einem Jahr- hundert Unternehmertum

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Gastgeber Roland Dysli im Gespräch mit der «Küchenmannschaft», nach getaner Arbeit und einem mundenden Risotto.

Foto: SJ

Einfach erklärt
Einfach Erklärt KMU Bern West vereint die vielen Firmen aus der Region Bümpliz und Bethlehem. Einmal im Jahr halten Sie eine Hauptversammlung ab. Diesmal zu Gast bei der K. Dysli AG an der Looslistrasse. Der Zusammenhalt ist sehr gut.
Dort wo sich die luxuriösen Cars der K. Dysli AG von ihren Reisen erholen, sassen für einmal die Mitligeder des KMU Bern West: An der Wärme in der Halle. Der KMU Bern West zeigt im Jahr 2023 was ihn ausmacht: eine breite Palette an Gewerbe, eine grosse Mitgliederzahl und eine ruhige, verlässliche Arbeit.

Es war die wohl schnellste Versammlung des Jahres. 16 Minuten, einstimmige Voten, diskus-
sionslos solide Finanzen. So geht das in Berns Westen. Das Gewerbe hier ist keines der lauten Worte, dafür aber der vielen Taten. Und genauso ruhig und abgeklärt führte die Präsidentin Jeannine Blunier durch die Traktanden, genau so ruhig und abgeklärt sprach anschliessend Roland Dysli über den Familienbetrieb. Die Gastgeber sind so etwas wie eine Instanz in Bethlehem, existieren seit 1955 und seit nun mehr genau 50 Jahren am Standort an der Looslistrasse 25. Die Fahrzeugflotte beeindruckt die Mitglieder genauso wie Zahlen zu den unzähligen Transporten. Dysli hebt insbesondere die Möglichkeiten hervor, welche die Firma hat, um Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität hindernisfrei zu transportieren. Der Traditionsbetrieb ist zu einem der grössten Transportunternehmen der Region Bern herangewachsen. Dass dabei das Berner Wappentier stets auf den Fahrzeugen mitfährt, sei ihnen wichtig, betont Dysli. Und so schliesst sich der Bogen zu den anderen Firmen aus Berns Westen. Ihr Zusammenhalt braucht man nicht mit schönen Worten zu beschreiben, es reicht die nüchterne Berichterstattung der Fakten: 181 Mitgliederfirmen und ein beachtlicher Teil davon anwesend. Nicht nur für den ordentlichen Teil, sondern auch für den gemütlichen, der mitunter mit einem Risotto vom Feuer überrascht. Wobei ein klein wenig kindliche Freuden bei gewissen Unternehmer aufkamen, weil sie gewisse Gefährte der K. Dysli AG betreten und anschauen durften. Das grosse Lenkrad, der hohe Sitz und die Welt gehört einem. So in etwas lässt sich das zufrieden Lächeln des einen oder der anderen beschreiben.

Der KMU Bern West hat stabile Zahlen, solide Finanzen und ein ausgeglichenes Budget. Seit 1909, als er noch HGV Bümpliz hiess. Mutationen gibt es, neue Namen aber ebenfalls. So nimmt Janonsch Weyermann als Delegierter QBB Einsitz in den Vorstand. Er ist zudem Stadtrat für die SVP. 

Berühmt-berüchtigt sind die KMU-Anlässe fürs Netzwerken. Im Westen von Bern wird das weder gesagt noch versprochen, sondern einfach gemacht. So verriet Roland Dysli, dass sich ihre Firma gerne platzmässig vergrössern würde. Diese Feststellung in der Runde seiner Unternehmerkameraden zu deponieren verspricht vielleicht mehr Erfolg als der Gang auf die einschlägigen Immobilienportale. Denn einige Anwesende haben anschliessend darüber philosophiert wo es vielleicht noch Platz und Möglichkeiten hat. In Berns Westen versteht man sich.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen