«Veganuary»

«Wir probieren gerne Neues aus»

Salome Guida
Von Salome Guida - Redaktorin
Yeşim und Ramazan Gürsültür servieren auch veganen Kebap.

Foto: MS

Einfach erklärt

Beim «Veganuary» isst man im Januar vegan. Das heisst, man isst und trinkt nichts, was von einem Tier kommt. Ramazan und Yeşim Gürsültür servieren auch veganen Kebap.

Den ersten Monat des Jahres verstehen viele Menschen als Einladung, um ihren Lebensstil zu überdenken und ihn bewusster zu gestalten. Der Veganuary hat so einen festen Platz in der Gesellschaft gefunden – auch in Bümpliz.

Seit 2014 hat sich der Veganuary  (zusammengesetzt aus «vegan» und dem englischen «January»; «wigänuäry» ausgesprochen) von England aus in der ganzen Welt verbreitet. Letztes Jahr machten gemäss einer repräsentativen Umfrage 7 % der Schweizer Erwachsenen bei der Kampagne mit. Alle grossen Schweizer Detailhändler bauen ihr Angebot an veganen Produkten in dieser Zeit aus. So gibt es etwa täglich pflanzenbasierte Menus in den Restaurants von Coop und Migros. Nicht direkt beteiligt sind Ramazan und Yeşim Gürsültür. Doch die Inhaber des «Bümpliz Express» beim Bahnhof Bümpliz Süd bieten seit vier Jahren auch eine vegane Version von Döner Kebap an mit hausgemachter Sauce. Die Nachfrage nach der Variante mit «planted», dem Schweizer Erbsenproteinprodukt, habe in dieser Zeit stetig zugenommen. Nach der von den Ferien geprägten ersten Januarwoche schauen sie dem «Veganuary» entspannt entgegen. Sie sind vorbereitet: «Seit Kurzem gibt es bei uns auch vegane Burger», freut sich Yeşim Gürsültür. Ihr Mann ergänzt: «Und wir haben vor, weitere vegane Speisen in unser Sortiment aufzunehmen. Wir probieren gerne Neues aus.»

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Quartiernews der VBG

Seit dem 1. April 2025 bietet das Quartierzentrum im Tscharnergut zusammen mit der Stadt Bern einen Veloverleih an. «Velo für alle» richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne eigenes…

Von PD 4 Min. zum Lesen

Wie man Frieden macht

Zwei Präsidenten, ein Zufall, eine Tasse Kaffee – und ein Gespräch, das…

Von admin 2 Min. zum Lesen

«Was wird mit uns Kurden passieren?»

In dieser Serie «Zufällig getroffen» haben wir Bekanntschaft mit Miro Eskender und…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Regenwasser speichern statt verschwenden

Die Kirchgemeinden Bern West und der Verein NaturBernWest organisierten in Bethlehem einen…

Von Martin Jost 4 Min. zum Lesen

Eine Wolke, die alle trägt

Gemütliche Ecken, Caféatmosphäre, eine Lounge, Baristakaffee. Die Räume der Anfang März eröffneten…

Von Nadia Berger 6 Min. zum Lesen