Wohlensee-Cup: Mehr als «nur» ein Tennisturnier

Wer nicht dabei ist, verpasst etwas

Pierre Benoit
Der wunderschön gelegene TC Wohlensee aus der Vogelperspektive.

Foto: Foto: PB

Einfach erklärt
Seit 43 Jahren gibt es am Wohlensee ein Tennisturnier. Wegen der schönen Lage reisen Spielende und Zuschauende aus der ganzen Schweiz an. Es gibt auch viel Essen und eine Tombola mit Preisen.
Am Samstag, 12. August, beginnt die 43. Austragung des traditionsreichen Wohlensee-Cups. In insgesamt acht verschiedenen Kategorien wird um Punkte, Sätze und Spiel gekämpft.

Der TC Wohlensee, direkt an den Gestaden des Wohlensees gelegen, gilt als einer der schönsten Tennisclubs im Land. Kein Wunder also, dass sich Spieler aus der ganzen Schweiz genauso wie Zuschauerinnen und Zuschauer dieses Datum schon lange im Voraus in ihrem Kalender dick anstreichen. Spannende Tennismatches auf hohem Niveau und das Erlebnis, am Wohlensee dabei zu sein, sind für viele Tennisfans ein Muss.

«Wir halten an den im Vorjahr erfolgreich eingeführten Neuerungen fest», sagt Pascal Flückiger, der Turnierverantwortliche. Dies gilt sowohl für den sportlichen Bereich als auch für das gesamte Angebot neben dem Spielbetrieb, denn ohne die Zusatzeinnahmen aus Tombola und dem reichhaltigen Angebot aus der Küche liesse sich ein solcher Anlass nicht durchführen. Ausser den auf dem Grill zubereiteten Bratwürsten, Cervelats oder Sparerips werden auch Crêpes angeboten und wer sich Tombola-Lose ersteht, hat die Chance auf einen der attraktiven Hauptpreise.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen