Asian Streetfood Festival

Wenn Küche schmeckt statt stresst

Roman Bertschi
Von Roman Bertschi - Redaktor
Asien ist die Heimat des Streetfood: frisch, gesund, wohlschmeckend.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach Erklärt Vom 25. bis 27. August findet vor dem Westside das Asian Street Food Festival statt. Am Festival bereiten Köchinnen und Köche asiatische Gerichte zu und schaffen eine tolle Stimmung
Hast Du schon gegessen? Oft wird ein Gast im fernen Osten mit diesen Worten begrüsst. Essen ist zentral für Körper und Seele. Zu jeder Tageszeit und zu jeder Gelegenheit wird Essen und Trinken gereicht.

Beim Geniessen asiatischer Gerichte und Getränke tauscht man sich mit Familie und Freunden aus, bespricht Geschäftliches oder tauscht die Neuigkeiten aus. Genau in dieser Atmosphäre findet vom 25. bis 27. August vor dem Westside auf dem «Gilberte-de-Courgenay-Platz» das «Asian-Streetfood-Festival» statt. Dabei bereiten verschiedene Kitchen-Crews ganz frisch, authentisch und mit viel Liebe Leckereien zu.

Los geht die kulinarische Reise nach Asien am Freitag um 18 Uhr, die Küchenchefs sind bis ca. 23 Uhr für ihre Gäste da. Samstags und sonntags heizen die Woks, Fritösen und Suppentöpfe bereits ab 10 Uhr und lassen ab dann feinste Ente, wohlduftendes Tofu oder auch eine Gemüsesuppe entstehen. «Beizenschluss» ist samstags um 23 Uhr, sonntags um
22 Uhr.

Die Veranstalter empfehlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, Haltestelle Bern Brünnen Westside, Tramlinie 8, Zug S5, S51, S52. Zudem ist beim Einkaufs-center ein Parkhaus vorhanden – Öffnungszeiten beachten. ​​​​

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen