Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG)

Wenn Eltern die Schulbank drücken

Quartiernews der VBG
Deutsch zu verstehen bringt Erleichterung und Selbstvertrauen.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Es gibt Deutschkurse für Eltern, die noch nicht so gut Deutsch können. Neue Kurse gibt es ab August.
Was muss ich wissen, wenn mein Kind in die Schule kommt? Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen? Im Elterndeutschkurs werden Deutschkenntnisse rund um die Schule vermittelt.

Lebendiges Stimmengewirr schlägt einem entgegen, wenn man den Gang entlang zum Bibliotheksraum der Schule Schwabgut läuft, wo der Deutschkurs für Eltern stattfindet. Gerade wird geübt, wie ein Elterngespräch abläuft. Vier Frauen beobachten den Dialog zwischen der Kursleiterin Saskia Häfliger Ferrari und der Teilnehmerin Sara Rujovic aufmerksam. Avin Al Mohammad, eine junge Mutter aus Syrien, notiert sich Stichworte in ihr Heft.  «Als mein Sohn mit der Anmeldung für den Elterndeutschkurs nach Hause kam, war für mich sofort klar, dass ich diesen besuchen will. Ich möchte verstehen, was er in der Schule lernt.» Sie geht mittlerweile ohne Übersetzerin ans Elterngespräch. Früher war das für sie undenkbar. Kosovarin Sahiti, die neben ihr sitzt, pflichtet ihr bei: «Wir lernen viel über die Schule, beispielsweise wie mein Kind einen freien Halbtag nehmen kann. Ich fühle mich jetzt sicherer im Umgang mit der Schule.» So habe sie dank des Kurses auch die Anmeldung für die Tagesschule selbst ausfüllen können. 

Weitere Infos
Der Elterndeutschkurs startet wieder ab dem 12. August. Er findet jeweils am Montag und Donnerstag von 8.30 bis 10.15 Uhr im Schulhaus Stöckacker statt. Zielgruppe sind alle Eltern mit geringen Deutschkenntnissen, deren Kinder im Schulkreis Bethlehem in den Kindergarten oder in die Schule gehen. Der Kurs kostet 550 Franken für ein ganzes Schuljahr. (inkl. Kinderbetreuung). Mit dem Deutschbon der Stadt Bern und der Kulturlegi kann der Kurs zu einem reduzierten Preis besucht werden. Infos und Anmeldung: hip@heks.ch oder 031 385 18 40.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen