Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem

Vorschau auf das QBB Forum vom 15. Mai

admin
Von admin
Das QBB Forum.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Das Forum des Vereins Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem stellt der Bevölkerung wichtige Projekte vor. Diesmal geht es um zwei unterschiedliche Gebiete: Ausserholligen und Winterhale.
Im QBB Forum vom 15. Mai stehen zwei gänzlich unterschiedliche Entwicklungsgebiete im Fokus: In Ausserholligen sollen auf dem Areal der ewb drei Hochhäuser mit Wohn- und Arbeitsnutzung entstehen. In der Winterhale plant die Grundeigentümerschaft, die Siedlung Kirchacker zu erneuern und zu verdichten.

Das ewb-Areal zwischen dem Weyerli und dem Europaplatz wird heute von den beiden Grundeigentümerinnen, ewb und BLS, vorwiegend industriell genutzt. Zukünftig soll auf dem Areal mitten im ESP Ausserholligen ein durchlässiges, gemischtgenutztes Zentrum mit öffentlichen Räumen entstehen. Für die Entwicklung des Areals haben die Grundeigentümerschaften einen Gesamtleistungsstudienauftrag durchgeführt. Als Sieger ging die Halter AG hervor. Es sollen drei Hochhäuser entstehen, welche den ewb-Hauptsitz, weitere Büronutzungen, publikumsorientierte Angebote in den Sockelgeschossen und rund 220 Genossenschaftswohnungen beherbergen.

Im QBB Forum stellen ewb und die Stadt Bern das Projekt vor. Das Siegerprojekt und die weiteren Wettbewerbsprojekte können ebenfalls in einer öffentlichen Ausstellung vom 22. bis 26. Mai in der Energiezentrale Forsthaus besichtigt werden.

Grosser Sanierungsbedarf

Für die zwischen 1948 und 1951 erstellte Siedlung Kirchacker im Geviert Bottigen-, Fröschmatt-, Zypressen- und Heimstrasse besteht grosser Sanierungsbedarf. Dies hat die Baugenossenschaft Pro Familia Kirchacker und die weiteren Grundeigentümerschaften dazu bewogen, in einer Machbarkeitsstudie das künftige Nutzungs- und Entwicklungspotenzial zu untersuchen. Die Studie kommt zum Schluss, dass ein Ersatz der bestehenden Siedlung die langfristig nachhaltigste Lösung ist. Die Nachverdichtung des Areals ist allerdings mit den heute gültigen Zonenvorschriften nicht umsetzbar. Der Gemeinderat möchte deshalb eine Zone mit Planungspflicht (ZPP) für das Areal erlassen. Zum Start der öffentlichen Mitwirkung stellen die Projektverantwortlichen des Stadtplanungsamts die Planungsvorlage «ZPP Fröschmatt» vor. Zudem wird die Baugenossenschaft Pro Familia Kirchacker über ihre Entwicklungsabsichten informieren.

Das QBB Forum ist öffentlich. Es fndet am Montag, 15. Mai, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Bümpliz statt. Interessierte sind eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen.  

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.qbb.ch und www.facebook.com/Quartiermitwirkung.BuemplizBethlehem. Auskünfte: Rachel Picard, Geschäftsführerin, Tel.: 031 991 52 45 / rachel.picard@qbb.ch

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen