Mittelländisches Schwingfest in Frauenkappelen

«Viele Favoriten kämpfen um den Sieg»

Daniel Bill
Fabian Staudenmann (hinten), das OK (rechts oben) sowie das Festgelände.

Foto: Foto: DB

Einfach erklärt
Einfach erklärt: In Frauenkappelen schwingen am 20. Mai die besten Schwinger der Region. 180 Schwinger werden da sein. Es schwingen auch 200 Jugendliche. Es wird ein grosses Fest für die Region. 
Am 20. Mai findet in Frauenkappelen das Mittelländische Schwingfest statt. Insgesamt werden 180 Aktiv-Schwinger antreten. Dies bietet eine spannenden Ausgangslage, gibt es doch einige Favoriten, die für den Tagessieg in Frage kommen. Am Festwochenende vom 17. bis 20. Mai warten die Organisatoren mit einem attraktiven Rahmenprogramm auf.

Die Stimmung in der für 5000 Personen ausgelegten Schwingarena auf der «Schlössli»-Wiese mit Sicht auf die Berner Alpen im Hintergrund wird einmalig sein. Unter dem Slogan «Mit Liebi für di Böse» hat das Organisationskomitee unter Präsident Markus Kämpfer mit vielen Helfenden aus Frauenkappelen und Umgebung keinen Aufwand gescheut, ein würdiges Schwingfest auf die Beine zu stellen. Für die Unterhaltung wurden VolXRoX, Schnulze & Schnultze und KITSCH sowie weitere Acts und DJ’s verpflichtet.

Neben den «Bösen» gelangt auch der Nachwuchs zum Einsatz. Am 18. Mai sind es rund die besten 200 Nachwuchsschwinger im Alter von 13 bis 17 Jahren, die in ihrer jeweiligen Kategorie um den Tagessieg kämpfen. Tags darauf, am Mittelländischen Jungschwingertag, greifen rund 250 Jungschwinger im Alter zwischen 7 und 15 Jahren in die Zwilchhosen.

Bei den Aktivschwingern empfehlen sich einige Favoriten für den Tagessieg. Mit dabei die fünf Mittelländer Eidgenossen Staudenmann Fabian, Walther Adrian, Schwander Severin, Ledermann Michael und Wiget Michael, der als Lokalmatador vom Schwingklub Laupen ein Heimspiel austrägt. An verschiedenen Hallenschwingfesten von Februar bis April dieses Jahres platzierten sich vor allem Staudenmann mit drei Siegen, Walther Ledermann, Berger Lorenz, Aeschbacher Matthias auf den vordersten Rängen. Auch Kramer Lario und Hofer Sven aus Kerzers sowie Orlik Curdin sind zu den Favoriten zu zählen. Gäste sind die Schwingklubs von Kerzers und Val-de-Travers. Zum jetzigen Zeitpunkt zeigt sich, dass der Schlüssel zum Erfolg in Frauenkappelen über Staudenmann Fabian führen wird, vorausgesetzt der Guggisberger bleibt verletzungsfrei. 

 

www.frauenkappelen2023.ch

www.schlussgang.ch

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

Von Christine Vogt 5 Min. zum Lesen

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…

Von Tabea Kryemadhi 5 Min. zum Lesen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

Von Sacha Jacqueroud 5 Min. zum Lesen