Sanierung des A12-Anschluss in Bümpliz

Verbesserte Bedingungen für Auto- und Radfahrer

PD
Von PD
Die Sanierung führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Der A12-Anschluss Bern-Bümpliz wird saniert. Die Arbeiten starten am 6. März und dauern bis ca. Ende September 2023. Neue Lichtsignalphasen sind die wichtigste Neuerung.
Aktuell führen Bauarbeiten am und um den Anschluss Bümpliz der A12 zu Sperrungen und Umleitungen: Ziele sind bessere Verkehrssicherheit, eine sanierte Brücke und Unterführung sowie ein erneuertes Trassee.

Der Anschlussknoten zwischen der A12 und dem städtischen
Strassennetz im Westen von Bern genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Die Kapazität des Knotens wird zu den Spitzenzeiten morgens und abends überschritten, wodurch es zu Rückstaus kommt. Weiter sind verschiedene Komponenten sanierungsbedürftig. Nicht zuletzt ist die Verkehrssicherheit für den Langsamverkehr zurzeit ungenügend. Der Anschluss wird deshalb saniert. Als wichtigste Massnahme werden die Phasen der Lichtsignalanlagen angepasst und die Fahrspuren neu aufgeteilt. Die Arbeiten starteten am 6. März und dauern bis etwa Ende September. Während der ganzen Bauzeit 2023 ist die Turnierstrasse von Köniz her in Richtung Europaplatz für alle Verkehrsteilnehmenden gesperrt. Diese benutzen die Umleitung von der Huberstrasse über die Freiburgstrasse. Der Gegenverkehr Richtung Köniz ist nicht betroffen. Zudem werden die Parkplätze der blauen Zone auf der Huberstrasse gesperrt. Und etwa ab Juni ist das Linksabbiegen von der Weissensteinstrasse in die Turnierstrasse nicht mehr möglich.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen