Schwungvolle Komödie der Berner Liebhaberbühne im Sternensaal Bümpliz

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Kurt Heilinger
Stadträtin und Gleichstellungs-beauftragte Silvia Mannhart freut sich, als sie von Mechaniker Andi hört, dass die Garage von zwei Frauen geführt wird.

Foto: HH

Einfach erklärt

Die Berner Liebhaberbühne spielt eine Komödie, in der es um zwei Frauen geht, die nach einem Unfall lügen und sich als Garagenbesitzerinnen ausgeben, um die Wahrheit zu verbergen. Diese Zeitung hat eine Probe besucht.

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser alten Weisheit nicht bewusst ist, wird die schräge Komödie «Garage Eigenmann bzw. -frau» nicht unbeschadet überstehen. Die BümplizWochen hat sich im Probelokal die Komödie schon mal vor Augen und Ohren geführt.

Die schick gekleidete Geraldine Wittauer trifft in der Garage Eigenmann auf ihre Schulfreundin Mila Durer. Obschon Geraldine aussieht, als hätte sie noch nie einen Schraubschlüssel in der Hand gehalten, wird sie schon bald als Chefin die Geschicke der Garage lenken. Welch krummes Ding ist hier am Laufen? Nach einem Autounfall mit ihrem grünen Golf fürchtet Geraldine, dass sie bald ihren Fahrausweis und damit den sicher geglaubten Traumjob verlieren wird. Deshalb will sie ihr Auto schnell und diskret reparieren lassen. Doch leider sucht sich zufällig die unfallgeschädigte Stadträtin und Gleichstellungsbeauftragte Silvia Mannhart genau die gleiche Garage aus. Sie sei von einem grünen Golf gerammt worden und die «Tatperson» sei geflüchtet.  Um die Wahrheit über den Unfall zu vertuschen, geben sich Mila und Geraldine kurzerhand als «Garageusen» und Inhaberinnen der Garage Eigenmann aus.

Benno Eigenmann, der rechtmässige Inhaber der Garage, muss in seiner Wohnung oberhalb der Garage zum Rechten sehen, wo Handwerker allerhand Unfug treiben. So merkt er gar nicht, dass Mila hinter seinem Rücken den charmanten Automechaniker Andi Rohner anstellt und ein verdeckter Ermittler in seiner Garage rumschnüffelt. Und es kommt schliesslich, wie es kommen muss: Unterstützt von ihrer umtriebigen Assistentin Ingrid kommt Stadträtin Mannhart der Wahrheit Schritt für Schritt näher und das ganze Lügengebäude fällt in sich zusammen. Geständnisse folgen aufeinander und Geheimnisse werden unerwartet gelüftet. Bleibt die Frage, was eigentlich der verdeckte Ermittler zur Wahrheitsfindung beigetragen hat. Antworten demnächst im Sternensaal Bümpliz.

 

Spieldaten
6./7./8./9./13./14./15. November
Türöffnung: jeweils 18.30 Uhr
So, 9. November um 13 Uhr
Tickets: blb-bern.ch

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen