Schlagwort: Politik

Kommunikation und Partizipation

Wer Rachel Picard sagt, denkt fast automatisch an die QBB. Sie prägte…

5 Min. zum Lesen

Vorsicht vor dem Irrationalrat

Der Händerat und der Irrationalrat begegnen sich in der Schwindelhalle und beschliessen…

4 Min. zum Lesen

Die fünf Freunde… ein Statement

Bern, die Bundeshauptstadt, die Bundesstadt, die Verwaltungsstadt. Stimmt nicht ganz, wehren sich…

1 Min. zum Lesen

Sicherheit, Freiräume und Prävention im Stadtteil VI

Anfangs September besuchte Regierungsrat Philippe Müller (FDP) mit einer Delegation der kantonalen…

4 Min. zum Lesen

Viele Stände, viele Kinder, viele Nationen, viele Gründe

Zum zweiten Mal verwandelt sich der Parkplatz der Galenica im Untermattquartier für…

3 Min. zum Lesen

…die Steuern sinken – trotz allem

Es sah schon rosiger aus, als Regierungsrätin Astrid Bärtschi vor einem Jahr…

1 Min. zum Lesen

87,74 Mio. Franken für die Agglomeration

Agglomerationsprogramm. Hinter diesem Begriff steckt viel politischer Zündstoff. Ein Ringen um die…

1 Min. zum Lesen

Teuerung oder teuer, na und?

Niemand der drei Nationalratskandidierenden will, dass alles teurer wird. Doch die Kandidierenden…

10 Min. zum Lesen

Aus der Nation für die Region

Nun geht sie wieder los. Eine Zeit, in der Plakate wuchern, Gesichter…

5 Min. zum Lesen

Moderne Konzentration im Polizeizentrum

Am vergangenen 4. Juli hat der Spatenstich zum Neubau des Polizeizentrums der…

3 Min. zum Lesen

Wahlen in der Türkei, Beobachter aus Bern West

Die Republik Türkei wird von den internationalen Organisationen kritisch hinterfragt, wenn es…

4 Min. zum Lesen

Wie die SVP rotgrüne Mehrheiten bekämpft

«Im Gegenteil, ich bin alles andere als politmüde.» Thomas Fuchs stellt gleich…

6 Min. zum Lesen