Gemeinsames Sommerkonzert vom Schlossverein und der ref. Kirchgemeinde Bümpliz

Sommerliches Klangfest – Flöte trifft Orgel

Miriam Schwarz
Von Miriam Schwarz - Redaktorin
Daniel Lappert und Jiyoung Kim-Barthen laden zum gemeinsamen Konzert.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Daniel Lappert und Jiyoung Kim-Barthen geben ein gemeinsames Sommerkonzert in der reformierten Kirche Bümpliz. Sie spielen Werke, die speziell für Flöte und Orgel verfasst wurden.
Die Schlosskonzerte finden derzeit in der reformierten Kirche Bümpliz statt – daraus entstand die Idee für ein gemeinsames Konzert von Flötist und künstlerischem Leiter Daniel Lappert sowie der Organistin und Organisatorin der Kirchenkonzerte, Jiyoung Kim-Barthen. Zum Saisonabschluss der Kirchenkonzerte gibt es deshalb dieses Jahr ein besonderes Sommerkonzert in Zusammenarbeit mit dem Schlossverein.

Die Besuchenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Werken für Flöte und Orgel: Das Konzert beginnt mit Vivaldis «Flautinokonzert in C-Dur» und endet mit dem brillanten «Concertino» von Cécile Chaminade. Dazwischen erklingen die romantische «Romanze» von Johan Svendsen, Franz Lachners «Elegie» sowie Bachs Flötensonate in g-Moll. Mit Bachs Präludium und Fuge in C-Dur (BWV 547) stellt Jiyoung Kim-Barthen zudem ihre solistischen Fähigkeiten unter Beweis.

Kim-Barthen studierte unter anderem in Saarbrücken und Stuttgart, gewann 2015 den internationalen Orgelwettbewerb von Danzig und tritt europaweit sowie in Südkorea auf. Daniel Lappert ist als Solist und Kammermusiker mit breitem Repertoire von Barock bis Moderne aktiv. Er schloss seine solistische Ausbildung an der Musikhochschule Zürich bei Philippe Racine ab.

6. Schlosskonzert, Samstag, 28. Juni, 17 Uhr, ref. Kirche Bümpliz
Eintritt frei, Kollekte (Richtpreis 20 Franken)

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen