Gesucht werden Einkaufswagen...

Simsalabim – und da verschwinden sie

Thomas Bornhauser
Wo die Wägeli landen, ist unklar.

Foto: zvg

Einfach erklärt

Die Migros Bethlehem war vor über 30 Jahren die erste Filiale mit Einkaufswägeli-Depot. So sollte verhindert werden, dass sie überall im Quartier rumstehen.Aber bis heute ist das nicht so. Die Einkaufswägeli verschwinden regelmässig.

Die Migros Bethlehem war vor über 30 Jahren die erste Migros-Filiale schweizweit, bei der die Einkaufswagen mit einem Ein- oder Zweifränkler ausgelöst werden mussten. Das Geld gibt es bekanntlich zurück, wenn die Wagen an ihren ursprünglichen Standort zurückgestellt werden. In Bethlehem offenbar nicht selbstverständlich.

Grössenordnung einmal im Monat machen sich Mitarbeitende der Migros Bethlehem auf den Weg, um Einkaufswägeli einzusammeln, die achtlos im Quartier herumstehen, weil sie von ihren Benutzern dort stehengelassen wurden. Auch Denner hat seine liebe Mühe, alle Wägeli an ihrem eigentlichen Ausgangspunkt zu wissen. Coop begibt sich ebenso auf die Suche, wenn auch nicht so oft wie die Migros.

Von einem Aussendienstmitarbeiter des Herstellers war zu hören, dass einzig eine Migros-Filiale in Genf die gleichen Probleme wie die Migros Bethlehem hat und regelmässig Einkaufswägeli nachbestellen muss. Eine Aussage, die vom Leiter Vertrieb nicht bestätigt wurde. Wie auch immer: Befremdend ist nämlich, dass viele Wägeli gar nicht mehr gefunden werden, sondern auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Wohin? Das weiss niemand. Kommen sie im grösseren Stil ins Ausland? «Stand heute sind keine Anzeigen in dieser Sache eingegangen», heisst es seitens der Kantonspolizei Bern. Bleibt also die Frage: Wohin verschwinden die Einkaufswagen genau?

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen