Stadt Bern erwirbt Liegenschaften im Kleefeldquartier

Preiswerter Wohnraum für die Bevölkerung

PD
Von PD
Liegenschaft an der Kleefeldstrasse 7.

Foto: Foto: RB

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Die Stadt Bern kauft zwei Häuser in Bümpliz-Kleefeld. Die Häuser sind am Lagerhausweg 30 und an der Kleefeldstrasse 7. Die Wohnungen sollen nicht zu teuer sein. So können Menschen mit tiefem Einkommen sie mieten.
Besitzerwechsel für Mieterinnen und Mieter in Bümpliz. Wie die Stadt mitteilt, will sie günstigen Wohnraum schaffen sowie eine aktive Wohn- und Bodenpolitik betreiben.

Wer am Lagerhausweg 30 oder an der Kleefeldstrasse 7 wohnt, entrichtet seinen Mietzins künftig an die Stadt Bern. Das Lagerhausweg-Gebäude, welches nahe der Bahnstation Bümpliz Süd liegt, wird neu unbefristet an 15 Mietparteien vermietet. Es verfügt über drei Obergeschosse mit Gewerbe- und Büroflächen und zwei Untergeschosse mit einer Einstellhalle und Lagerräumlichkeiten. Beim Gebäude an der Kleefeldstrasse 7 handelt es sich um ein einseitig angebautes Mehrfamilienhaus. Dieses verfügt über sechs 1,5- bis 3-Zimmer-Wohnungen in drei Obergeschossen. Drei Wohnungen werden ab der Übernahme der Liegenschaft durch den Fonds im Segment «Günstiger Wohnraum mit Vermietungskriterien» (GüWR) vermietet. Für die weiteren drei Wohnungen ist dies bei einem Mietparteiwechsel ebenfalls vorgesehen. Hingegen übernimmt die Stadt die Liegenschaft am Lagerhausweg mittels des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik. Dieser kauft das Gebäude von der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern, die ihr Portfolio bereinigen möchte. Mit dem Erwerb kommt der Fonds seinem Auftrag nach, auch hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Bern, die lenkend in die Wohnbau- und Bodenpolitik eingreifen will.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen