Und damit die Gesundheitskosten senken. «Eine steigende Zahl von Notfallkonsultationen erfordert einen effizienten Einsatz der verfügbaren Ressourcen», schreibt der Frauenkappeler. In anderen Ländern werden Physiotherapeuten in diesen Bereich miteinbezogen. Auch weil sich diese Ausbildung mit Aus- und Weiterbildungen auf Masterniveau Expertenkompetenzen angeeignet habe. In der Insel-Gruppe ist bereits ein Versuch angelaufen. Mit Erfolg, wie aus der Studie hervorgeht. Der Regierungsrat soll nun prüfen, ob man dieses System im ganzen Kanton einführen könnte. Den Einbezug von Gesundheitsfachpersonen mit erweiterten Kompetenzen nennt man «Advanced Practice (AP)». Der Regierungsrat meint, dass die Kostenauswirkungen kaum abschätzbar seien. Die Erforschung der Auswirkungen sowie der Rolle der Physiotherapeuten als AP müsse aber auf Bundesebene gemacht werden. «Die Handlungsspielräume auf kantonaler Ebene sind begrenzt», sagt der Regierungsrat. Die Kompetenzfrage zwischen Kanton und Bund ist leider oft ein Bremsklotz in der Fortschrittsmaschinerie. Vögeli muss sich wohl gedulden.
Frauenkappeler Grossrat Tobias Vögeli (GLP) will die Gesundheitskosten senken
Physiotherapie soll dazugehören
Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor
Frauenkappeler Grossrat Tobias Vögeli (GLP).
Foto: zvg
Einfach erklärt
Physiotherapeuten in der Notfallmedizin. Das will Grossrat Tobias Vögeli (GLP). Dieses Modell helfe Gesundheitskosten zu senken, deshalb macht er eine Motion im Grossen Rat des Kantons Bern.
Physiotherapeuten in der Notfallmedizin. Das will Grossrat Tobias Vögeli (GLP). Dieses Modell helfe Gesundheitskosten zu senken, deshalb macht er eine Motion im Grossen Rat des Kantons Bern.
Im Dschungel des Gesundheitswesens verirren sich viele. Lianenhafte Verflechtungen machen den Koloss kompliziert und wenig durchschaubar. Daran leidet auch der Kanton Bern. Nun wagt Grossrat Tobias Vögeli (GLP) einen Anlauf. Er will die Physiotherapie in die integrierte Versorgung packen.
Neue Beiträge
Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen
Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…
Von
Marc de Roche
1 Min. zum Lesen
Klangvolle Begegnungen im Advent
Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Turbulenzen in der Garage Eigenmann
Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…
Von
Kurt Heilinger
2 Min. zum Lesen
Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei
25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…
Von
Pierre Benoit
4 Min. zum Lesen
Italienische Liebe auf den ersten Blick
Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen