Women's Euro 2025 - kick off auf dem Bundesplatz

Noch ein Jahr bis zum Berner Fussballfest

Salome Guida
Von Salome Guida - Redaktorin
Doris Keller, Turnierdirektorin, Pia Sundhage, Nationaltrainerin der Schweiz, und Gemeinderat Reto Nause, Präsident des Steuerungsausschusses der Host City Bern, lancieren den Countdown auf dem Bundesplatz.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Im Juli 2025 findet die Frauen-Fussball-Europameisterschaft statt. Die Schweiz ist Gastgeberland. In Bern gibt es vier Spiele. Bern will daraus ein grosses Fest für alle machen. Die Stadt nennt es «Berner Ballzauber».
Torwandschiessen, ein Foto mit dem Original-Pokal oder Einsatz am Töggelikasten: Am 30. Juni lancierte die «Host City Bern» mit einem Festakt den Countdown zur Fussball-Europameisterschaft der Frauen.

Diese wird im Juli 2025 in der Schweiz ausgetragen; drei Gruppenspiele und ein Viertelfinal finden im Wankdorfstadion statt. Die Hauptstadt will jedoch mit «Berner Ballzauber» auch ausserhalb der Sportstätte ein Sommer-Fussballfestival für die ganze Bevölkerung durchführen: Geplant sind beispielsweise ein musikalisches und kulturelles Rahmenprogramm. Sämtliche Spiele werden in Public Viewings übertragen. 

«Wir freuen uns auf ein unvergessliches Fussballfest hier im Herzen von Europa, im Herzen der Schweiz, im Herzen von Bern», sagt Gemeinderat Reto Nause. Er ist Präsident des Steuerungsausschusses der Stadt Bern für den Anlass. Botschafterin für die Gastgeberstadt Bern ist Lia Wälti. Die gebürtige Langnauerin spielt heute beim Arsenal Women FC und ist Kapitänin des Schweizer Nationalteams.

Im Rahmen des «Noch ein Jahr»-Countdowns sprachen Reto Nause, Turnierdirektorin Doris Keller sowie die Schweizer Nationaltrainerin Pia Sundhage über die Bedeutung des grössten frauenspezifischen Sportanlasses Europas. Die Verantwortlichen laden alle ein, «Teil dieses Erlebnisses» zu werden.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen