Vernissage und Ausstellung

Mein Leben als Autistin

Miriam Schwarz
Von Miriam Schwarz - Redaktorin
Sara Peeters ist Künstlerin, Software-Entwicklerin und Autistin.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Sara Peeters ist Autistin. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Alltag zeigt sie in selber gezeichneten Comics. Bis zum 9. September können die Comics in der PHBern angeschaut werden.
Die Künstlerin Sara Peeters stellt ihre Arbeiten an der PHBern vor. Sie zeichnet Comics, die Einblicke in ihr Leben als Autistin geben und ihre einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven anschaulich darstellen.

Die PHBern unterstützt Lehrpersonen dabei, Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum und mit AD(H)S optimal zu begleiten. Eine gelingende Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen mit und ohne Autismus erfordert beidseitiges Verständnis und Wissen. 

Im Rahmen der Kursreihe Autismus und AD(H)S vermittelt die PHBern wichtiges Wissen zu Fragen wie beispielsweise: Welche Strategien und Unterrichtsmaterialien sind geeignet? Sollten Diagnosen wie Autismus und ADHS in der Klasse offengelegt werden? Warum bleiben viele Mädchen im Autismus-Spektrum oft unerkannt? Zur Vertiefung dieser Themen präsentiert die PHBern die Ausstellung «Mein Leben als Autistin» von Sara Peeters. Die Bümplizerin zeichnet Comics, die Einblicke in ihr Leben als Autistin geben und ihre einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven anschaulich darstellen. «Ich setze Illustration eher als eine Form der Kommunikation und des Verständnisses ein, als eine Kunstform, die auf Erfahrungen, Texten oder Präsentationen basiert», so Peeters. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 30. August, um 18.15 Uhr eine Vernissage statt, mit Sara Peeters persönlich vor Ort.

Info:
Die Ausstellung ist vom Freitag, 30. August, bis am Montag, 9. September, während den Öffnungszeiten im 2. OG der PHBern öffentlich zugänglich.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen