Ihr Unverständnis über das Ende des Restaurants lässt sich in einer Facebook-Gruppe lesen. «Will sich die Migros selbst abschaffen?», steht da geschrieben. Aber auch «Sang- und klanglos gestrichen» oder «Nun hat die Migros einen Kunden weniger.» Wir haben uns vor Ort umgehört (siehe Kästchen) und bei der Migros Aare nachgefragt.
Neda Golafchan, Sie sind Mediensprecherin der Migros Aare. Wann wurde beschlossen, das Restaurant zu schliessen?
Der Entscheid zur Schliessung eines Standortes liegt mal näher am Schliessungszeitpunkt und mal weiter weg. In der Regel sind es mindestens sechs Monate Vorlauf, eher mehr, um Mitarbeitende und Kundschaft rechtzeitig und angemessen zu informieren.
Was waren die Gründe für die Schliessung?
Die Migros Aare überprüft kontinuierlich ihre Standorte und passt diese der sich verändernden Marktsituation an. Die Migros Aare geht bei ihren Schliessungsentscheiden immer sehr verantwortungsvoll vor und prüft die Situation am Standort sehr genau. Allen bisherigen Mitarbeitenden konnte eine nahtlose Anschlusslösung innerhalb der Migros Aare im Bereich der Gastronomie angeboten werden.
Hat die Migros für die bisherigen Kundinnen und Kunden etwas Spezielles unternommen?
Ein grosser Teil der Gäste in Bethlehem waren Mitarbeitende der Band-Genossenschaft, welche individuell informiert wurden und 10%-Rabatt-Gutscheine für das Migros Restaurant Westside erhalten haben. Nebst den Mitarbeitenden der BAND-Genossenschaft haben auch weitere Kundengruppen zusammen mit der Schliessungskommunikation unterschiedliche Vorteilscoupons erhalten.
Weshalb kommuniziert die Migros Aare die Restaurant-Schliessungen zumindest in der Stadt und Agglomeration Bern nur sehr zurückhaltend, wie zum Beispiel auch im Fall Zähringer in der Länggasse?
Die Schliessungskommunikation findet unabhängig vom Standort immer folgendermassen statt: Vor Ort wird ungefähr drei Wochen vor dem Schliessungstermin mittels Digitalscreens informiert. Zwei Wochen vor der Schliessung findet ein Sampling von Schokoladenherz-Flyern samt Vorteilscoupon statt. Die Kundinnen und Kunden erhalten basierend auf den Cumulus-Daten zudem ein Mailing per Post. Bei Schliessungen ist es uns wichtig, zuerst die betroffenen Mitarbeitenden zu informieren. Danach, wie gerade erwähnt, die betroffene Kundschaft. Auf Medienmitteilungen verzichten wir.
Was passiert mit der frei gewordenen Fläche? Will man sie möglichst einem neuen Gastrobetrieb vermieten?
Die Fläche wird nicht aktiv vermarktet, da ein Neubau der Liegenschaft in Planung ist. Sollte im Rahmen einer Zwischennutzung bis zum Neubau ein Gastrobetrieb gefunden werden, kommt eine Vermietung der Fläche in Frage.
Werden 2025 weitere Migros-Restaurants in der Stadt oder Agglo Bern geschlossen?
Das Migros-Restaurant Wankdorf wird dieses Jahr geschlossen, der Schliessungszeitpunkt ist aber noch nicht genau definiert. Die Mitarbeitenden wurden bereits darüber informiert.
Einige Stimmen dazu
«So geht das heute. Die Grossen bestimmen die Richtung, die Kleinen bleiben auf der Strecke. Ihre Meinung ist nicht gefragt.»
Lukas M. (74)
«Das betrifft mich nicht, ich habe dort nie konsumiert.» Olga S. (32)
«Hoffentlich gibt es bald ein neues Café.»
Frieda L. (66)
«Man nimmt dem Quartier einen sozialen Treffpunkt. Haben die Leute überhaupt eine Ahnung, was sie angerichtet haben?»
Mustapha A. (55)