1. Wieso müssen wir am 28.September «Ja» stimmen?
Nur mit einem «Ja» können wir unsere Arbeit für lebenswerte Quartiere weiterführen. Wir, das sind 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und viele Freiwillige, die in den Quartieren der Stadt Bern u. a. in Infostellen arbeiten, Quartierprojekte mitentwickeln, Unterstützung in der Nachbarschaft vermitteln, Quartierzentren und Quartiertreffs betreiben, selbstorganisierte Gruppen unterstützen und sich für Menschen mit wenig Ressourcen einsetzen.
2. Was sind eure Angebote im Quartierzentrum Tscharnergut?
Wir stellen den Quartierbewohnenden, Gruppen und Vereinen für ihre Projekte, Treffen und Feste eine umfangreiche Infrastruktur zur Verfügung: von der Turnhalle über einen grossen Saal, verschiedene Räume, ein Café bis zur Werkstatt. Weiter sind wir eine Anlaufstelle für jegliche Fragen zum Quartier, zur Nachbarschaft, zu persönlichen Anliegen oder Ideen für Quartierprojekte. Dann können bei uns die günstigen Spartageskarten Gemeinde bezogen und Velos in allen Grössen ausgeliehen werden. Oder bietet unser Café die Möglichkeit zum Verweilen (ohne Konsumzwang), etwas zu trinken oder ein feines, preiswertes Mittagessen zu geniessen. Zuletzt bietet unsere Werkstatt umfangreiche Möglichkeiten, um Werkprojekte zu realisieren oder Gegenstände zu reparieren.
3. Die VBG macht Quartierarbeit. Was beinhaltet das konkret?
Wir vermitteln Informationen über den Stadtteil, bringen Menschen sowie Organisationen zusammen und unterstützen Ideen sowie Projekte der Quartierbevölkerung. Unsere Arbeit ist niederschwellig und partizipativ.
4. Über was hast du dich bei deiner Arbeit zuletzt gefreut?
Ein grosser Aufsteller ist der diesen Frühling gestartete Tscharni-Garten. Vor einem Jahr von einem Quartierbewohner initiiert, konnten innert kürzester Zeit alle notwendigen Abklärungen vorgenommen, die nötigen Finanzen beschafft und viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewonnen werden. Der Gemeinschaftsgarten ist nun ein Ort mitten im Quartier, wo sich unterschiedliche Menschen begegnen, gemeinsam gegärtnert und frisches Gemüse geerntet wird.