«Ich bekam von unserem erblindeten Nachbarn in Bümpliz den Auftrag, für sein Wohnzimmer ein Bild zu kreieren, nachdem eines seiner Landschaftsposter kaputt ging», beginnt Müller. Der Nachbar wünschte sich Berge, doch auf Müllers Vorschlag, für ihn Eiger, Mönch und Jungfrau zu malen, meinte er: «Nein nein, ich weiss noch, wie die aussehen.» So kam für Müller als Ostschweizer nur der Alpstein mit Säntis, Kronberg und vorgelegenem Golfplatz in Gonten in Frage. Der Künstler baute das Bild auf drei Ebenen reliefartig auf. Beim Säntis ist der Schnee gemalt und der Fels mit Granitgranulat aufgebaut. Beim Kronberg ist der Wald mit kleinen Dreiecken gestaltet und die Wiesen mit einer leichten Struktur versehen, ebenso der Golfplatz. Säntis, Kronberg und Golfplatz sind mit Blindenschrift angeschrieben, Müllers Signatur unten am Bild ist ebenfalls in Braille. Zwei Bergdohlen am Himmel, die auch zum Abtasten gemacht sind, komplettieren das Werk. «Mein Nachbar meinte zu mir: ‹Mach einfach etwas, was meinen sehenden Gästen gefällt.› Für mich war jedoch klar: Das Bild ist für ihn, also soll es in erster Linie ihm gefallen. So war es für mich ein sehr berührender Moment, als mein Nachbar bei der Übergabe meinte: ‹Doch, das ist wirklich sehr schön geworden.›»

Jonny Müller mit dem Bild für seinen erblindeten Nachbarn.
Foto: zvg
Einfach erklärt
Der Künstler Jonny Müller hat für seinen erblindeten Nachbarn ein Bild erstellt. Es ist speziell zum Abtasten gemacht, damit auch blinde Menschen Bilder erkennen und sich an ihnen erfreuen können.
Der Künstler Jonny Müller hat für seinen erblindeten Nachbarn ein Bild erstellt. Es ist speziell zum Abtasten gemacht, damit auch blinde Menschen Bilder erkennen und sich an ihnen erfreuen können.
Jonny Müller ist seit 1969 künstlerisch tätig und hat noch lange nicht vor, in den Ruhestand zu treten. Getreu seinem Lebensmotto «Suchen, aber nicht alles finden» hat sein neustes Werk ihn gefunden: ein Gemälde für einen Blinden.
Neue Beiträge
Back to the Future
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…
Von
Thomas Bornhauser
3 Min. zum Lesen
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden
Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…
Von
Sacha Jacqueroud
1 Min. zum Lesen
Dunkle Schatten über der Dorfstrasse
Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…
Von
Sacha Jacqueroud
1 Min. zum Lesen
«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene
Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird
Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…
Von
Sacha Jacqueroud
6 Min. zum Lesen