Im Stöckacker organisiert der Verein Events Stöckacker zusammen mit der reformierten Kirchgemeinde Bümpliz und der Quartierarbeit den Tag der Nachbarschaft. Ein grosses Buffet, zu dem alle etwas beitragen, und eingeheizte Grills werden ab 18 Uhr auf dem Areal der Schule Stöckacker bereitstehen. Die Band «Katers Mäuse» sorgt für Stimmung und ein Spielmobil bietet für die Kinder gute Unterhaltung an. Auf dem Dorfplatz im Tscharnergut wird im Anschluss an das Schulfest ab 19 Uhr zum Essen und Grillieren geladen. Auch dort gilt: Grillgut und Geschirr selbst mitbringen. Neben Essen und Getränken erwarten die Besuchenden Tanz, Spiel und Infostände. Der Tag der Nachbarschaft bietet eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Dass die kleinen Begegnungen eine grosse Bereicherung und Unterstützung im Alltag sein können, zeigt auch das Interesse an «Nachbarschaft Bern» (ein Angebot der VBG). Letztes Jahr meldeten sich dort rund 120 Personen an, die sich für Menschen im Quartier engagieren möchten oder selbst Unterstützung suchen. Machen Sie mit! Die Stadt Bern unterstützt mit Fest-Kits, Downloads, Tipps und einer Verlosung.
Mitteilung Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit
Kleine Begegnungen, grosse Bereicherung
Bald ist wieder Tag der Nachbarschaft.
Foto: zvg
Einfach erklärt
Bald ist Tag der Nachbarschaft. Dazu gibt es verschiedene Feste in Bern West. Man kann sich melden, wenn man Hilfe benötigt oder selbst etwas für die Nachbarschaft machen möchte.
Bald ist Tag der Nachbarschaft. Dazu gibt es verschiedene Feste in Bern West. Man kann sich melden, wenn man Hilfe benötigt oder selbst etwas für die Nachbarschaft machen möchte.
Am Freitag, 31. Mai, ist es wieder so weit: Bern feiert zusammen mit vielen anderen Städten am letzten Freitag im Mai den Tag der Nachbarschaft. Der Tag wird jährlich in über 50 Ländern von mehr als 30 Millionen Menschen zelebriert und setzt ein Zeichen für die starke Kraft von positiv gelebter Nachbarschaft.
Neue Beiträge
Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen
Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…
Von
Marc de Roche
1 Min. zum Lesen
Klangvolle Begegnungen im Advent
Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Turbulenzen in der Garage Eigenmann
Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…
Von
Kurt Heilinger
2 Min. zum Lesen
Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei
25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…
Von
Pierre Benoit
4 Min. zum Lesen
Italienische Liebe auf den ersten Blick
Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen