121 frisch ausgebildete Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales

«Ihre Aufgabe verlangt Empathie, Geduld, Sorgfalt»

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Würdiger Rahmen im Theater National in Bern.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Glücklich nahmen die neuen EBA-Fachkräfte ihr Attest entgegen. In den vollen Rängen des Berner Theaters National teilten Ausbildende, Familien und Freunde die grosse Freude. Vor Ort war auch Regierungsrätin Christine Häsler (Grüne).

Im Alter möchte er am liebsten von seiner Schulklasse betreut werden, meinte ein Schuldirektor. Wie die Höhen und Tiefen des Schulalltags als Einheit gemeistert wurden, berichtete eine Lehrerin. Und motivierende Worte einer Absolventin, welche den Weg der Weiterbildung innerhalb der Branche einschlagen wird. Regierungsrätin Christine Häsler, Berner Bildungs- und Kulturdirektorin, richtete in ihrer Gratulationsrede indes eine Dankesbotschaft an die Absolventinnen und Absolventen: «Ihre Aufgabe verlangt Empathie, Geduld und viel Sorgfalt; und Sie leisten einen äusserst wertvollen Beitrag für uns alle.»

Die Grundausbildung AGS hat sich als Einstieg in die Gesundheits- und Sozialbranche, wo der Fachkräftemangel besonders spürbar ist, etabliert. Für viele dient sie als solider Start ins Berufsleben, dank ihrem Aufbau und ihren vorbereitenden Brückenangeboten. Auch weiterführende Entwicklungsmöglichkeiten stehen den Berufsfrauen und -männern offen – in den Gesundheitsberufen wie in der Betreuung im Betagten- und Behindertenbereich.

Die ehrwürdige Theaterbühne gehörte für einmal nicht Schauspielenden, sondern jungen Menschen, die für die Gesellschaft unentbehrlich sind. Statt fiktive Handlung, Macherinnen und Macher aus dem wirklichen Leben. Das passt genauso gut auf die Bühne, welche die Welt bedeutet.Es ist der würdige Rahmen, um 121 frisch ausgebildete Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales zu ehren.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen