Neue Kita Rondolino in Gäbelbach/Brünnen

Hier sollen sich Kinder wohlfühlen und entfalten

PD
Von PD
Räumlichkeiten der KiTa Rondolino.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Die KiTa Rondolino entspricht einem Herzenswunsch der Gründerin Angie Wuffli. Die liebevoll gestalteten Aussen- wie Inneräume bieten Heimat für drei KiTa-Gruppen. Diese sollen mit natürlichen Materialien umgeben sein, wie etwa hochwertige Holzspielzeuge oder Akustikpaneele aus Schafwolle. Zudem ist im Rondo jedes Kind ein Individuum, das nach seinen Talenten gefördert wird.
Anfang Oktober eröffnete im neuen Rundbau eine besondere Kita. Ins Leben gerufen hat sie die Unternehmerin Angie Wuffli – es ist ein Herzensprojekt.

Menschen zu einem neuen Daheim verhelfen – damit kennt sich Angie Wuffli aus. Bei einem ihrer jüngsten Objekte sind nicht zukünftige Eigenheimbesitzer ihre Kunden, sondern Babys und Kinder. Die Immobilienexpertin hat mit der Kita Rondolino einen Herzenswunsch realisiert. «Ich wollte etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun und dabei bei den Kleinsten anfangen», erzählt sie. Obwohl Wuffli selbst keine Kinder hat, schätzt sie die jungen Erdenbürger ganz besonders: «Sie verstellen sich nicht, sind so echt – und ausserdem unsere Zukunft.» Ihre Kita solle ein Ort sein, an dem sich Kinder wohlfühlen und entfalten können. Und dadurch ermöglichen, dass sich ihre Eltern beruflich und persönlich weiterentwickeln können – mit dem Vertrauen, dass ihre Kleinen gut aufgehoben sind. 

Natürlich, langlebig, kindergerecht

Die Unternehmerin suchte nach einem entstehenden Rohbau, um möglichst viel mitgestalten zu können – und wurde in Brünnen fündig. «Ich habe eine Affinität für Architektur und Ästhetik. Mit dem Rondo wusste ich, dass ich hier auch räumlich etwas Spezielles realisieren kann.» Was mit dem runden Gebäude und dem liebevoll gestalteten Aussenraum anfängt, führte Angie Wuffli innen weiter: «Mir ist es wichtig, dass es harmonisch aussieht.» Die vier Gewerbeflächen im Erdgeschoss sind miteinander verbunden und bieten Heimat für drei Kita-Gruppen. Jede verfügt über eine eigene Loggia mit Sandkasten und direktem Gartenzugang – auch der nahe Wald wird regelmässig besucht. Beim Innenausbau war Wuffli die Nachhaltigkeit ein Herzensanliegen. Die Kinder sollen von natürlichen Materialien umgeben sein. Hochwertige Holzspielsachen gehören dazu, aber auch Akustikpaneele aus Schafwolle. «Mit Langlebigkeit und Wertigkeit sind wir am Puls der Zeit», betont die Rondolino-Gründerin. 

«Jedes Kind ist ein Individuum»

Diese Wertschätzung zeigt sich ebenso im pädagogischen Konzept, das Wuffli gemeinsam mit der Betriebsleitung erarbeitete. Die Babygruppe sowie die beiden anderen Gruppen sind mit je etwa zwölf Kindern kleiner gehalten als gesetzlich erlaubt wäre. Die Erziehenden orientieren sich am Situationsansatz: Das bedeutet, dass sie aktiv und gemeinsam mit den Kindern Themen aufgreifen, welche die ihnen Anvertrauten interessieren. «Ist ein Kitakind draussen von einem Schmetterling fasziniert, könnte die Betreuerin zum Beispiel mit ihm zusammen einen solchen basteln», erläutert sie das Konzept. Weiter wird Wert auf genug Bewegung und Kreativität gelegt. Ein Raum ist eher auf bewegungsfreudigere Buben und Mädchen ausgerichtet, ein anderer bietet besonders viel Gelegenheit zum Basteln oder Malen. Auch Rückzugsmöglichkeiten zum Ausruhen sind eingerichtet. «Kinder haben individuelle Bedürfnisse, denen wir Rechnung tragen», betont Wuffli. 

Anfang Oktober eröffnete die neue Kita in Berns Westen, bereits erkunden kleine Hände und interessierte Augen die Umgebung und hauchen den Räumen Leben ein. «Wir haben noch einige freie Plätze», freut sich Angie Wuffli. Interessierte dürfen das Rondolino gern besichtigen. Mit den grosszügigen Öffnungszeiten – von 6.30 bis 18.30 Uhr – bietet sie den Eltern auch organisatorisch einen Mehrwert. Angedacht ist gar, künftig auch den Samstag als Betreuungstag anbieten zu können. Als anerkannte Kindertagesstätte werden Betreuungsgutscheine akzeptiert: «Es soll jedes Kind willkommen sein!»

www.kita-rondolino.ch

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen