Insbesondere das Kundengeschäft konnte ausgebaut werden. Das sei auch dem Filialformat und dem modernisierten Standortnetz zu verdanken, sagt die BEKB. Bei den Kundenausleihungen erreicht die Bank 27,7 Mrd. Franken; das sind 5,5 % mehr als im Vorjahr. Trotz der markanten Kursrückgänge an den Finanzmärkten konnte die BEKB bei den Kundenvermögen einen Zufluss von 614,7 Mio. Franken verzeichnen. «Das Jahr 2022 war aus Anlegersicht allerdings das schlechteste Jahr seit der Finanzkrise 2008 – Aktien und Obligationen erfuhren eine markante Korrektur um fast minus 17 %», so Brun. Auch beim Aufwand schlagen Mehrkosten zu Buche. Insbesondere wegen der Gründung der BEKB-Tochtergesellschaft aity AG. Eine lohnende Investition ist sich die Bank aber sicher, denn aity soll die Innovationskraft fördern und die Kooperationsfähigkeit in Ökosystemen steigern. Mit 3% mehr Gewinn als im Vorjahr hat die Berner Kantonalbank diese Mehrausgaben gut verkraftet. Mit einer Bilanzsumme von fast 40 Mrd. Franken sorgt die Bank für sonnige Gemüter und trotzt der bewölkten Grosswetterlage.
Jahresabschluss 2022 der Berner Kantonalbank
Grosswetterlage bewölkt Finanzen sonnig

Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor

Hauptsitz der BEKB am Bundesplatz in Bern.
Foto: Foto: zvg
Einfach erklärt
Einfach erklärt: Die Berner Kantonalbank (BEKB) ist erfolgreich. Sie macht für das Jahr 2022 einen Gewinn von 160 Mio. Franken. Das ist noch mehr als im Jahr 2021. Und das obwohl die Finanzsituation weltweit unsicher erscheint.
Einfach erklärt: Die Berner Kantonalbank (BEKB) ist erfolgreich. Sie macht für das Jahr 2022 einen Gewinn von 160 Mio. Franken. Das ist noch mehr als im Jahr 2021. Und das obwohl die Finanzsituation weltweit unsicher erscheint.
Die BEKB weist einen Jahresgewinn von nahezu 160 Mio. Franken aus. Das erstaunt angesichts der wirtschaftlich angespannten Lage im Vorjahr. Den Grund sieht CEO Armin Brun im Geschäftsmodell, das auf Engagement, Vertrauen und Nachhaltigkeit baue.
Neue Beiträge
Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum
Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin
Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…
Von
Sacha Jacqueroud
4 Min. zum Lesen
Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung
Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…
Von
Christine Vogt
5 Min. zum Lesen
Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika
Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…
Von
Tabea Kryemadhi
5 Min. zum Lesen
Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau
Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…
Von
Sacha Jacqueroud
5 Min. zum Lesen