Insbesondere das Kundengeschäft konnte ausgebaut werden. Das sei auch dem Filialformat und dem modernisierten Standortnetz zu verdanken, sagt die BEKB. Bei den Kundenausleihungen erreicht die Bank 27,7 Mrd. Franken; das sind 5,5 % mehr als im Vorjahr. Trotz der markanten Kursrückgänge an den Finanzmärkten konnte die BEKB bei den Kundenvermögen einen Zufluss von 614,7 Mio. Franken verzeichnen. «Das Jahr 2022 war aus Anlegersicht allerdings das schlechteste Jahr seit der Finanzkrise 2008 – Aktien und Obligationen erfuhren eine markante Korrektur um fast minus 17 %», so Brun. Auch beim Aufwand schlagen Mehrkosten zu Buche. Insbesondere wegen der Gründung der BEKB-Tochtergesellschaft aity AG. Eine lohnende Investition ist sich die Bank aber sicher, denn aity soll die Innovationskraft fördern und die Kooperationsfähigkeit in Ökosystemen steigern. Mit 3% mehr Gewinn als im Vorjahr hat die Berner Kantonalbank diese Mehrausgaben gut verkraftet. Mit einer Bilanzsumme von fast 40 Mrd. Franken sorgt die Bank für sonnige Gemüter und trotzt der bewölkten Grosswetterlage.
Jahresabschluss 2022 der Berner Kantonalbank
Grosswetterlage bewölkt Finanzen sonnig
Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor
Hauptsitz der BEKB am Bundesplatz in Bern.
Foto: Foto: zvg
Einfach erklärt
Einfach erklärt: Die Berner Kantonalbank (BEKB) ist erfolgreich. Sie macht für das Jahr 2022 einen Gewinn von 160 Mio. Franken. Das ist noch mehr als im Jahr 2021. Und das obwohl die Finanzsituation weltweit unsicher erscheint.
Einfach erklärt: Die Berner Kantonalbank (BEKB) ist erfolgreich. Sie macht für das Jahr 2022 einen Gewinn von 160 Mio. Franken. Das ist noch mehr als im Jahr 2021. Und das obwohl die Finanzsituation weltweit unsicher erscheint.
Die BEKB weist einen Jahresgewinn von nahezu 160 Mio. Franken aus. Das erstaunt angesichts der wirtschaftlich angespannten Lage im Vorjahr. Den Grund sieht CEO Armin Brun im Geschäftsmodell, das auf Engagement, Vertrauen und Nachhaltigkeit baue.
Neue Beiträge
Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen
Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…
Von
Marc de Roche
1 Min. zum Lesen
Klangvolle Begegnungen im Advent
Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Turbulenzen in der Garage Eigenmann
Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…
Von
Kurt Heilinger
2 Min. zum Lesen
Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei
25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…
Von
Pierre Benoit
4 Min. zum Lesen
Italienische Liebe auf den ersten Blick
Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen