Da, auf dem Wohlensee, wollen Leute mit Krebs gemeinsam rudern? «Ja klar!», erklärt uns Nicole Stutzmann von der Bernischen Krebsliga. «Im Kanton Bern erkranken jährlich rund 10’000 Personen an Krebs. Davon leben etwa 40 % in Bern und der Agglomeration, das sind 4000 Erkrankungen pro Jahr.» Daher seien die angebotenen Ruderkurse auf dem Wohlensee sehr beliebt. «Von Juni bis September gibt es wöchentlich Ausfahrten unter der Leitung des Ruderclubs. Es sind auch Betroffene willkommen, die ihre Therapie bereits abgeschlossen haben.»
Kein anderer Sport fördert in derart harmonischer Weise die Fitness des ganzen Bewegungsapparates und ist gleichzeitig so ungefährlich. Rudern verbessert die körperliche und psychische Gesundheit. Es bietet eine intensive Auszeit für Krebsbetroffene. Die positive Wirkung auf die Erkrankung und ihre Behandlung ist klar erwiesen – Rudern bringt das Vertrauen in den eigenen Körper zurück.
So treffen wir am Wohlensee den Kursleiter Roland Aeschlimann, der zusammen mit geschulten Instruktorinnen die Kurse durchführt. Er kennt alle Teilnehmenden, weiss, was er ihnen zumuten kann, teilt sie in die Boote ein und entlässt sie dann zusammen mit zwei erfahrenen Ruderleuten auf eine Rundreise über den Wohlensee. «Wir rudern sanft mit gelenkschonenden Bewegungen und beanspruchen ganz unverkrampft nahezu alle Muskelgruppen. Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf werden gestärkt. Da gibt es keine Schläge auf Gelenke und Wirbelsäule wie bei anderen Sportarten. Das Tempo wird beim Rudern vom Schwächsten bestimmt. Und zwischendurch halten wir inne und lassen uns ein wenig treiben.»
Eindruck macht auch die positive Begegnung mit der Natur. «Wir haben erst einen Vogel gehört und dann gesehen. Es war ein prächtiger Eisvogel, wohl auf der Suche nach kleinen Fischen», erklärt uns Dora nach der Fahrt.
Die unkomplizierten Ausfahrten in gemischten Gruppen haben zudem einen geselligen Wert: «Nach einem anstrengenden Tag abschalten und gemeinsam etwas erreichen, das gibt neue Energie.» Bei einigen sind sie ein willkommener Ausbruch aus einem fremdbestimmten Alltag – auch lange nach Abschluss der Therapie rudern sie weiter beim Ruderclub Wohlensee.
Ein Ruderclub für alle
Der RC Wohlensee zählt heute 230 Mitglieder und steht allen offen, die sich für den Rudersport interessieren. Im geräumigen Bootshaus stehen über 60 Boote aller Klassen zur Verfügung. Im Spitzensport sorgt die Juniorin Aurelia-Maxima Janzen für grosse Erfolge. Nach ihrem zweiten U23-Weltmeistertitel in Polen holte sie sich jetzt zum vierten Mal in Folge den Titel als Europameisterin im Frauen-Einer (Skiff).
www.ruderclubwohlensee.ch