Gewinnerprojekte Berner Sozialpreis 2024

Gekrönt für freiwilliges Engagement

Nadia Berger
Von Nadia Berger - Redaktorin
Franziska Teuscher bei der Verleihung am Konservatorium in Bern.

Foto: zvg

Einfach erklärt

Jedes Jahr wird der Berner Sozialpreis vergeben. 2024 haben drei Projekte gewonnen. Sie setzen sich freiwillig für andere Menschen aus Bern ein.

Am 5. Dezember, am UNO-Tag der Freiwilligen, wurden die Gewinnerinnen des «Berner Sozialpreises 2024 freiwillig.engagiert» gekrönt: mit 10'000 Franken der Verein Kar-li, mit je 5000 Franken der Verein IG Kleefeld sowie das Forum «Wittigkofe läbt» zusammen mit dem Quartierverein Wittigkofen.

Der karitative Verein Kar-li wurde 2021 in Bern gegründet. Er setzt sich für Menschen am Rande der Gesellschaft ein, anfangs noch mit Haar- und Bartschnitten, mittlerweile auch mit Produkten des täglichen Lebens. In Bern bietet der Verein Coiffeurdienstleitungen im Treffpunkt Punkt 6, in der Jugendnotschlafstelle Pluto oder bei Medina an. Weiter ausgezeichnet wurden Projekte, die von Quartierbewohnenden selbst initiiert wurden. Die IG Kleefeld aus Bümpliz ist eines davon. Der Verein hat zum Ziel, das Kleefeld beispielsweise durch Märkte, Quartierfeste, Veloflicktage oder Fussballturniere zu beleben. Ähnlich versucht auch der Quartierverein und das Forum «Wittigkofe läbt», den Innenhof des Einkaufszentrums durch Tauschaktionen, Mittagskaffees oder Jassturniere zu beleben. «Ich freue mich immer riesig, den Preisträgern eine Bühne für ihre einmaligen Projekte und das unermüdliche Engagement für ihre Mitmenschen zu bieten», sagte die ehemalige Sozialdirektorin Franziska Teuscher an der Verleihung. Der Sozialpreis wird jährlich vergeben und jeweils halb durch die Warlomont-Anger-Stiftung und die Direktion für Bildung, Soziales und Sport finanziert. Bedinungen zur Teilnahme sind, dass das jeweilige Engagement nicht entlöhnt wird und der Berner Bevölkerung zugute kommt.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

Von Christine Vogt 5 Min. zum Lesen

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…

Von Tabea Kryemadhi 5 Min. zum Lesen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

Von Sacha Jacqueroud 5 Min. zum Lesen