Nana Hiwatari wurde in Kanagawa, Japan geboren. Sie erhielt ihren ersten Gitarrenunterricht mit fünf Jahren bei ihrer Mutter. Im Trio mit ihrer Mutter und ihrer Schwester gewann sie schon in jungen Jahren verschiedene Preise. 2002 kam Nana Hiwatari in die Schweiz und studierte an der Musikakademie der Stadt Basel Gitarre. Sie erlangte das Konzertdiplom mit Auszeichnung. Sie lebt heute in Bern und unterrichtet seit 2010 am Konservatorium. Am Schlosskonzert wird sie zusammen mit dem Flötisten und künstlerischen Leiter der Schlosskonzerte, Daniel Lappert, auftreten. Zum Valentinstag hat das Duo einen bunten musikalischen Strauss vorbereitet, mit Werken aus Barock, Klassik wie auch dem 20. Jahrhundert; besonders erwähnenswert die Suite Buenos Aires des argentinischen Gitarristen und Komponisten Máximo Diego Pujol, dessen Werke unter dem Einfluss von Astor Piazzolla stehen, da auch er argentinische Folklore und den Tango als Basis seiner Kompositionen nutzt.

Nana Hiwatari und Daniel Lappert.
Foto: Foto: zvg
Einfach erklärt
Einfach erklärt: – Die Gitarristin Nana Hiwatari und der Flötist Daniel Lappert spielen ein Konzert im Schloss Bümpliz – Nana Hiwatari kommt aus Japan und lebt seit 20 Jahren in der Schweiz
Einfach erklärt: – Die Gitarristin Nana Hiwatari und der Flötist Daniel Lappert spielen ein Konzert im Schloss Bümpliz – Nana Hiwatari kommt aus Japan und lebt seit 20 Jahren in der Schweiz
Der Schlossverein Bümpliz freut sich, zur Eröffnung des nun schon 22. Konzertjahres ins Alte Schloss Bümpliz einzuladen. Im 4. Schlosskonzert der Konzertsaison 2022/23 vom 14. Februar werden die Gitarristin Nana Hiwatari und der Flötist Daniel Lappert auftreten.
Neue Beiträge
Frauen im Pech, Männer ungefährdet
Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…
Von
Pierre Benoit
1 Min. zum Lesen
Frühlingsnews aus der VBG
Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…
Von
Quartiernews der VBG
3 Min. zum Lesen
Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»
Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen
Luege, lose, lafere
Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…
Von
Sacha Jacqueroud
2 Min. zum Lesen
Emotionen gibt es beim Tramfahren keine
Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…
Von
Sacha Jacqueroud
6 Min. zum Lesen