Zufällig getroffen

Fitness, Krimis und Sportwagen

Thomas Bornhauser
Michele Goi und Marvin Pfründer, die nur scheinbar nichts zu tun haben…

Foto: BO

Einfach erklärt
Michele Goi und Marvin Pfründer betreiben ein Fitnesscenter in Bümpliz. Michele Goi schreibt in der Freizeit Kriminalromane, Marvin Pfründer interessiert sich für Sportwagen.
Unsere beliebte Serie, in welcher Sie möglicherweise Ihnen noch unbekannte Menschen aus dem Westen von Bern näher kennenlernen können, geht ins dritte Jahr. Heisst auch: Es ist eigentlich ein Jubiläumsinterview, das 25. insgesamt. Heisst auch: eine Gelegenheit für Aussergewöhnliches, als Doublette mit Marvin Pfründer und Michele Goi, die ein Fitnesszentrum an der Bümplizstrasse 101 betreiben. Und wie immer liegt ein leeres Blatt vor uns, weil keine Themen vorgegeben werden.

Meine Herren, haben Sie etwas dagegen, wenn ich Ihre Antworten zusammenfasse, nicht einzeln aufsplitte?
Nur zu, kein Problem.

Als älterer Mann wundere ich mich ständig, dass ich bei Jugendlichen gewisse Ausdrücke nicht mehr zuordnen kann. Wie geht es Ihnen beiden?
(Beide beginnen zu schmunzeln) Also, ich weiss nicht, ob wir Zielpublikum für die Antwort sind, schliesslich sind wir 30/33, hören das Gras nicht mehr wachsen. Immerhin «Bro» kommt einem Kumpel gleich, «Tschii» für G bedeutet vermutlich Gangster. Haben Sie kein anderes Thema parat?

Sicher. Was machen Sie an einem gewöhnlichen Donnerstagnachmittag in einer Beiz? Nichts zu tun?
(Sie geben sich leicht überrascht.) Wir dürfen Sie beruhigen, wir haben im Moment bis über beide Ohren zu tun. Wir bauen unser Fitnesszentrum um, wollen heute Nachmittag jedoch den Spezialisten nicht im Weg stehen, wenn sie den neuen Boden verlegen.

Auf einem Ihrer Poloshirts steht Fitalis, ich nehme nicht an, das stammt von der Konkurrenz. Wie setzt sich Ihre Kundschaft zusammen, quer durch alle Altersklassen?
Wir sind kein reines Fitness- oder Kraftzentrum, wo sich «Pumping Iron & Co.» trifft, wir verstehen uns als eigentliches Gesundheitszentrum, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Physiotherapie. Das bedeutet natürlich auch, dass viele unserer Fitnesstreibenden als Best Agers bezeichnet werden.

Sie stellen ja sicher auch neue Geräte auf, deren Nutzung zuerst erklärt werden muss. Also eine Umstellung, die nicht unbedingt zur Kernkompetenz von Oldies zählt. Ich weiss das, weil selber dazugehörend. Wie gehen Sie vor?
Ganz einfach, nume nid gschprängt, aber geng e chly hü. Stress bringt niemanden weiter. Wir bieten auch gezielt Kurse an. Lustig übrigens, wenn wir «Schnupperli» haben, nehmen wir sie an diese Kurse mit, als Anschauungsunterricht. Weil diese Lektionen am Montagmorgen stattfinden, hatten wir schon einige Male den Eindruck, dass sich nach einem anstrengenden Teenie-Wochenende die Jugendlichen und Best Ager von der Optik gar nicht gross unterscheiden…

Themenwechsel. Was beschäftigt Sie?
Die geopolitische Lage. Und auch wenn Ihnen jetzt die Haare zu Berge stehen werden: Wir haben kein wirkliches Problem damit, dass Donald Trump gewählt wurde. Es ist doch nur das Symptom des amerikanischen Wahlsystems. Zwei Parteien, bei denen es nur jene an die Spitze schaffen, die zu Hause eine Gelddruckerei haben. Trump oder Harris? Das war doch eine Bankrotterklärung des Politsystems, das sich selber längst überlebt hat und die heutigen Herausforderungen nicht in den Griff bekommt. Bleibt also zumindest zu hoffen, dass Trump in der Ukraine die Waffen zum Schweigen bringen kann. Alles andere ist Kaffeesatzlesen, im Bewusstsein, dass wir mit dieser Meinung gegen den Strom im Ausland schwimmen.

Nochmals ein Themenwechsel: Hobbies?
(Michele Goi meldet sich) Ich schreibe gerne. Ich habe sozusagen im Eigenverlag – Books on demand – schon vier Krimis veröffentlicht, darunter eine «Bern-Trilogie». Ein Teil spielt sogar in unserem Fitnesscenter, aber auch in der Psychiatrie Münsingen. Ich schreibe nicht bloss vom Pult aus, ich gehe an die Originalschauplätze, um keine Fehler zu machen, der Bärengraben liegt ja nicht neben dem Loeb-Egge.

Marvin, Hobbies?
Mich interessieren Autos, vor allem Sportwagen, ich finde die technische Entwicklung spannend, bin gespannt, wohin uns die E-Autos führen werden… Und bevor Sie fragen: Mein Lieblingsfahrzeug ist der Porsche 911 GT3, ich habe aber keinen! (Schallendes Lachen).

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Tatort Hotel National

Dann herrschte «Nur noch Stille». Schuld sind die «Wölfe von Bern». Sie singen das Lied von «Hohenklingen», bis «Die drei Toten von Basel» auftreten: Alleine die Titel gewisser Krimis von…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Bric Brac – das mysteriöse Brockenhaus

Der Circus Monti ist wieder auf Tournée und entführt mit der neuen…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel

Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten…

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

Die schnellste Bernerin … … der Welt

Sie ist Weltmeisterin. Sie verwies eine starke Konkurrenz über 100 m Hürden…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Nachbarschaft Bern: «Mein Herz will etwas machen, ich will mit Menschen zusammen sein.»

Im Frühjahr haben fünf Tandems von Nachbarschaft Bern im Podcast «Ding Dong…

Von PD 3 Min. zum Lesen