Lehrabschlussfeier: 781 neue Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit

Fast wie eine Meisterfeier

PD
Von PD
Würdige Lehrabschlussfeier für die Berner Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit 2023 in der PostFinance Arena Bern.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Vor grosser Kulisse in der Postfinance Arena erhielten die Absolventinnen und Absolventen Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) ihr Diplom.
Die PostFinance Arena steht für einmal ganz im Zeichen des Nachwuchses für den Gesundheitsberuf «FaGe».

Die erfolgreichen Absolventinnen der Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ finden sich gemeinsam mit ihren Ausbildenden und Familien ein, um ihren Erfolg gebührend zu feiern. Weiterhin unter den Top 10 der beliebtesten Lehrberufe im Kanton ist die Tendenz im Vergleich zum Vorjahr leicht steigend. Der in den letzten Jahren gewachsene Fachkräftemangel machen aus den 781 neuen Fachfrauen und Fachmännern Gesundheit gefragte Arbeitnehmende. Das Berner Gesundheitswesen ist auf sie angewiesen. Es sind allesamt Generalistinnen, die in allen Versorgungsbereichen – Akut, Langzeit, Spitex, Rehabilitation und Psychiatrie – arbeiten können. Regierungsrätin Christine Häsler betont diesen Aspekt, als sie sich an die rund 3500 Gäste wendet: «Mitten in den grössten Herausforderungen des Gesundheitswesens und der Gesellschaft, mitten in der Covid-Krise haben Sie ihre Lehre absolviert. Was für eine grossartige Leistung. (…) Ihre tägliche Arbeit (…), der Einsatz für Patientinnen und Patienten, gehören zu den wichtigsten und sinnstiftendsten Aufgaben überhaupt. Damit sorgen Sie für eine wichtige Säule unserer funktionierenden Gesellschaft. (…). Vielen Dank dafür.» Besonderen Anlass zum Feiern hatten Christian Biefer (Alters- und Pflegeheim Rägeboge, Sigriswil), Anne-Charlotte Bourquin (Alterszentrum Schlossgut, Münsingen) und Selina Carole Schärer (Lindenhofspital, Bern) schlossen mit der Bestnote 5,8 ab.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen