Spätestens Ende des 4. Schuljahres müssen alle Schulkinder im Kanton Bern den Wasser-Sicherheits-Check bestehen. Vielerorts beginnt deshalb der Schwimmunterricht schon ab der 1. Klasse, so auch im Kleefeld. Doch das in die Jahre gekommene Lehrschwimmbecken soll per Sommer 2025 geschlossen werden; zu teuer wäre eine Sanierung. Dagegen wehren sich Eltern und Anwohnende; auch Vereine sind betroffen. «Wir befürchten, dass die Schliessung eine Reduktion des Schwimmunterrichts zur Folge hat», so Eva Morain. Die Mitinitiantin einer Unterschriftensammlung auf Campax erklärt, dass das Lehrschwimmbecken Bümpliz bereits stark ausgelastet sei, dasjenige im Bethlehemacker saniert werde und das Schwimmbad im Weyerli nicht in Gehdistanz liege. Bei Drucklegung dieser Zeitung sind bereits über 1500 Unterschriften zusammengekommen. Die Petition mit der Forderung, den Schliessungsentscheid rückgängig zu machen, soll an Gemeinderätin Franziska Teuscher übergeben werden. «Es sind in erster Linie die Eltern dafür verantwortlich, dass die Kinder schwimmen lernen», heisst es beim Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung. Mitinitiantin Jessica Blaser sagt dazu: «Besonders im Stadtteil VI können sich viele Eltern keine Privatkurse leisten. Ein Erhalt des Schwimmbeckens dient somit auch der Chancengleichheit.»
Lehrschwimmbecken Kleefeld
Eltern kämpfen für Erhalt des Lehrschwimmbeckens

Von
Salome Guida
- Redaktorin

Wo werden die Kleefeld-Kinder zukünftig schwimmen?
Foto: zvg/EE
Einfach erklärt
Schulen und Vereine nutzen das Lehrschwimmbecken Kleefeld. Die Stadt will es schliessen. Denn es ist alt und müsste teuer saniert werden.Viele Leute wehren sich.
Schulen und Vereine nutzen das Lehrschwimmbecken Kleefeld. Die Stadt will es schliessen. Denn es ist alt und müsste teuer saniert werden.Viele Leute wehren sich.
Das Lehrschwimmbecken im Kleefeld ist sanierungsbedürftig; die Stadt will es ersatzlos rückbauen. Dagegen wehren sich Eltern mit einer Petition.
Neue Beiträge
Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum
Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin
Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…
Von
Sacha Jacqueroud
4 Min. zum Lesen
Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung
Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…
Von
Christine Vogt
5 Min. zum Lesen
Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika
Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…
Von
Tabea Kryemadhi
5 Min. zum Lesen
Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau
Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…
Von
Sacha Jacqueroud
5 Min. zum Lesen