Bern Boat Race

Ein Olympionike ist begeistert

Pierre Benoit
Elite- und Freizeitruderer zeigten ihr Können.

Foto: zvg/Patrice Diserens

Einfach erklärt
Das Bern Boat Race findet jeden Herbst auf dem Wohlensee statt. Es hat ein Zeitfahren-Format. Das ergibt faire Wettkämpfe in allen Alters- und Leistungsklassen.
Martino Goretti, seines Zeichens Weltmeister im Leichtgewichts-Einer, im Leichtgewichts-Doppelvierer und im Leichgewichts-Achter und Olympia-Vierter 2016 in Rio, war der grosse Star beim traditionellen Bern Boat Race auf dem Wohlensee.

Der 39-jährige Italiener aus Lecco startete sowohl im Einer als auch im Vierer, was den jungen Schweizer Ruderern die Gelegenheit bot, an der Seite eines Olympioniken zu rudern und von ihm zu lernen. Goretti inspirierte nicht nur die nächste Generation von Ruderern, sondern zeigte auch selbst seine Klasse, indem er sowohl im Elite-Männer-Einer als auch mit seinem Team im Vierer den Sieg errang.

Das 5. Bern Boat Race, Nachfolger des legendären Armadacup, lockte auch dieses Jahr mit einer Mischung aus hochkarätigen Eliteathleten, Nachwuchstalenten und Freizeitruderern an den Wohlensee. In einem fairen Zeitfahren-Format gingen die Athleten in 30-Sekunden-Intervallen ins Rennen, um ihre Fähigkeiten auf der 10,4 km langen Strecke unter Beweis zu stellen. 

In den spannenden Wettkämpfen vermochten sich auch einige Nachwuchsruderer des Rowing Clubs Bern positiv in Szene zu setzen. Im U19-Vierer siegten Noah Michel und Nikola Nestic zusammen mit den Bielern Emil Fasone und Rémy Christ, zweite Plätze erreichten Lucretia Benati im Einer bei den Juniorinnen U17, Noah Michel und Nikola Nestic im Zweier bei den Junioren U19 und Aurelia Sophia Klaeser und Alina Heierli im Zweier der Juniorinnen U19.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen