Wohnungen für unterstützungsbedürftige Menschen in Bümpliz

Eigenständig wohnen – auch im Alter

Martin Jost
MJ

Foto: Raffael Graf, Samuel Haldemann, Peter Schmid, Hanspeter Jaggi am Spatenstich (v.l.).

Einfach erklärt
Die Weiss-Müller-Stiftung fördert das selbständige Wohnen im Alter für Menschen mit wenig finanziellen Mitteln. Auf dem Baumgarten-Areal im Zentrum von Bümpliz baut die Stiftung ein Wohnhaus.
Auf dem Baumgarten-Areal in Bümpliz entsteht ein Projekt für generationenübergreifendes Wohnen. Im März erfolgte der Spatenstich für die erste Etappe, einen Neubau mit 27 Alterswohnungen. Eingebettet in ein soziales Umfeld und bezahlbar für finanziell bedürftige Menschen.

Wo sich früher vermutlich der Garten der römischen Villa von Bümpliz befand, erstellt die Weiss-Müller-Stiftung nun einen Holzbau mit Wohnungen für ältere Menschen, die über wenig finanzielle Mittel verfügen oder Ergänzungsleistungen beziehen. 

Der Neubau ist ein Teil des Projektes, über das Peter Schmid als Präsident des Stiftungsrates anlässlich des Spatenstichs informierte. Dieses wird von drei gemeinnützigen Bauträgerschaften realisiert. Nebst der Stiftung sind dies die FAMBAU-Genossenschaft und die Domicil AG Bern. Die Weiss-Müller-Stiftung hat vor sieben Jahren die Initiative für das Projekt ergriffen. In einem ersten Kontakt mit der Domicil AG ging es um das Familienwohnhaus auf dem Areal und ob dessen Sanierung eine Angelegenheit für die Stiftung sein könnte. Aufgrund des Zustandes des Gebäudes wurde entschieden, dass ein zeitgemässer Neubau sinnvoller ist. 

Der Austausch mit dem Architekturbüro Bauart AG führte zum Ergebnis, dass ein drittes Haus auf dem Areal realistisch ist; somit entschied sich die Weiss-Müller-Stiftung für den Bau mit den altersgerechten Wohnungen, die per Ende 2025 bezugsbereit sind. Die drei Bereiche des Projektes sind miteinander verbunden; das Familienwohnhaus wird erstellt durch die FAMBAU-Genossenschaft, die Gesamtsanierung des bestehenden Altersheims wird die Domicil AG realisieren. Peter Schmid freut sich insbesondere darüber, dass auf dem Baumgarten-Areal trotz getrennten Wohnbereichen ein durchmischtes Wohnen entsteht.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

Von Christine Vogt 5 Min. zum Lesen

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…

Von Tabea Kryemadhi 5 Min. zum Lesen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

Von Sacha Jacqueroud 5 Min. zum Lesen