Es will schon etwas heissen, wenn der HEV Kanton Bern, der Berner KMU, der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, die Berner Arbeitgeber und der Berner Bauernverband gemeinsame Sache machen. Diesen «Schulterschluss» – wie ihn die Präsidenten der Verbände bezeichnen – soll die Arbeitnehmenden «stouz» machen, dass man in einem Berner Unternehmen tätig ist. Gleichzeitig soll damit der Wirtschaftsstandort Bern gestärkt werden. Und das sei dringend nötig, sind sich die Anwesenden an der Me-dienkonferenz einig. Die Gründe sind hinlänglich bekannt: Die Verwaltungen haben einen klaren Wettbewerbsvorteil. Sie können zu immer besseren Bedingungen Fachkräfte rekrutieren und verschaffen sich dabei Vorsprung. Ihre Budgets sind weniger eng geschnürt, weil die Einnahmen aus den Steuern fliessen und nicht im Markt verdient werden müssen. Deshalb wehren sich die Verbände zusehends. Mit diesem Schulterschluss soll eben auch Schluss sein mit dieser Bevorteilung und der Wirtschaftsraum Bern als Ganzes und in seiner Bedeutung für den Kanton Bern besser wahrgenommen werden. Die Kampagne wird von vielen Prominenten sowie Politikerinnen und Politikern unterstützt.
BE Stouz: Eine breit angelegte Kampagne der Berner Wirtschaftsverbände
Die fünf Freunde… ein Statement

Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor

Unterstützt die Kampagne: Nationalrat Lars Guggisberg (SVP).
Foto: Foto: zvg
Einfach erklärt
Unter dem Namen «BE stouz» vereinen sich fünf Wirtschaftsverbände aus dem Kanton Bern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Arbeiterinnen und Arbeiter in Berner Firmen stolz zu machen und die KMUs zu stärken.
Unter dem Namen «BE stouz» vereinen sich fünf Wirtschaftsverbände aus dem Kanton Bern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Arbeiterinnen und Arbeiter in Berner Firmen stolz zu machen und die KMUs zu stärken.
Bern, die Bundeshauptstadt, die Bundesstadt, die Verwaltungsstadt. Stimmt nicht ganz, wehren sich verschiedene Wirt-
schaftsverbände und lancieren eine Kampagne, um die Berner Wirtschaft zu fördern: «BE stouz».
Neue Beiträge
Back to the Future
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…
Von
Thomas Bornhauser
3 Min. zum Lesen
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden
Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…
Von
Sacha Jacqueroud
1 Min. zum Lesen
Dunkle Schatten über der Dorfstrasse
Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…
Von
Sacha Jacqueroud
1 Min. zum Lesen
«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene
Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird
Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…
Von
Sacha Jacqueroud
6 Min. zum Lesen