Regionalfussball: Von der 1. bis zur 4. Liga, Auf- und Absteiger

Bethlehemer Herren steigen noch weiter auf

Christine Vogt
Steigt auf: die 1. Mannschaft des FC Bethlehem.

Foto: zvg

Einfach erklärt
In Bern West gibt es verschiedene Fussballclubs. Beim FC Bethlehem steigt das 1. Männerteam auf. Beim SC Holligen 94 steigt das 2. Frauenteam auf. Andere sind in der Tabellenmitte oder könnten absteigen.
Kurz vor Saisonende eine kurze Übersicht über den Regionalfussball. Es gibt zwei Aufsteiger.

Letztes Jahr den Aufstieg in die 4. Liga geschafft, nun geht es weiter in die 3. Liga: Die 1. Mannschaft der FC Bethlehem-Herren ist im Eilexpress unterwegs. Der Verdienst von Trainer Patrick Dürig? «Es ist ein super Team, jeder geht für den anderen ins Spiel», windet er seinen Mannen ein Kränzchen. In seiner Karriere als Aktivspieler und als Trainer habe er gelernt: «Ein funktionierendes Team ist das Wichtigste.» Das Kader ist demnach ausser einer Handvoll Zuzügen, davon auch von den eigenen Junioren, stabil geblieben. Das Aufstiegsteam spielt am 14. Juni sein letztes Saisonspiel – am gleichen Wochenende läuft auch das Bern West Fest des Clubs – bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht. Die Bethlehemer Frauen (3. Liga) stehen bei Drucklegung dieser Ausgabe auf Rang 7, mit noch zwei zu absovierenden Spielen.

Die 1. Mannschaft des SC Bümpliz 78 liegt eine Runde vor Schluss auf Rang 6 in der 3. Liga; sie spielt am 12. Juni auswärts gegen den FC Muri-Gümligen.

Der SC Holligen 94 freut sich über den Aufstieg seiner zweiten Frauenmannschaft in die 3. Liga. Das 1. Frauenteam bangt nach dem beeindruckenden Aufstieg letzte Saison nun zwei Runden vor Schluss um den Verbleib in der 1. Liga. Die 1. Mannschaft der Herren liegt ein Spiel vor Saisonende auf Rang 4 in der 3. Liga.

Der SC Wohlensee ist mit zwei Herrenteams in der 4. Liga vertreten. Kurz vor Schluss liegt Mannschaft A in der Gruppe 4 auf Rang 3, Mannschaft B in der Gruppe 3 auf dem letzten Rang.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

Von Christine Vogt 5 Min. zum Lesen

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…

Von Tabea Kryemadhi 5 Min. zum Lesen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

Von Sacha Jacqueroud 5 Min. zum Lesen