Die Lage in Afghanistan bleibt dramatisch: Die Taliban haben seit der Machtübernahme vor gut drei Jahren die Rechte von Frauen und Mädchen massiv eingeschränkt. Bildungschancen für Mädchen sind stark begrenzt; zudem verschärft sich die humanitäre Lage laufend. Die Organisation begleitet – dank der engen Zusammenarbeit mit lokal tätigen Organisationen – Frauen dabei, sich Zugang zu Gesundheitsversorgung und zu stärkendem Austausch untereinander zu schaffen. «Im Rahmen unserer Arbeit treffen sich momentan rund 2000 afghanische Frauen in ca. 120 Selbsthilfegruppen in Kabul und Scheberghan. Den Mut dieser Frauen, sich trotz drohender Repressionen zu treffen und sich zu organisieren, finde ich beachtlich», sagt Selina Leu von Women’s Hope. Die NGO erachte es als grossen Erfolg, dass im Selbsthilfegruppenprojekt noch immer so viele Gruppen aktiv seien und sich unter dem Radar der Taliban treffen. «Wir spüren bei den Frauen eine extrem hohe Motivation – sie wollen sich mit der Situation nicht abfinden. Wir hören, wie sie sich bei akuten Gewaltfällen zusammenschliessen, Betroffene bei sich aufnehmen und gemeinsam den Tätern entgegentreten. Das alles macht uns Mut für die Zukunft, auch wenn die äusseren Bedingungen momentan sehr schwierig sind», so Leu.

Frauen treffen sich in Gruppen
Foto: zvg/WHSA/WHI
In Afghanistan ist die Lage für Frauen schlimm. Eine Organisation aus Bethlehem setzt sich dafür ein, dass die Frauen sich dort unterstützen können. Diese Frauen haben sehr viel Mut.
Neue Beiträge
Back to the Future
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden
Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…
Dunkle Schatten über der Dorfstrasse
Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…
«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene
Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird
Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…