Jugendsolarprojekt in der Volksschule Schwabgut

Youth on the roof: Projektwoche Solarstrom

PD
Von PD
Die Jugendlichen auf Montage.

Foto: zvg

Einfach erklärt

Anfang September konnten die Schulkinder der Schule Schwabgut praktisch arbeiten. Sie installierten zum Beispiel eine Solaranlage auf dem Dach. Oder lernten in Workshops über Debatten. Die Schule Schwabgut wird aktuell saniert.

In der ersten Septemberwoche beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schwabgut intensiv mit dem Thema Solarstrom und Sonnenernergie. Es war bereits das achte Mal, dass die Organisation «Youth on the roof» ein solches Projekt in der Stadt Bern durchführen konnte. Die Jugendlichen durften während der Projektwoche verschiedene Arbeitsschritte bei der Montage von Solarpanels ausführen und konnten so, unter der Anleitung von Fachleuten, einen Einblick in ein noch junges Berufsfeld erhaschen.

«Die Solarwoche war sehr lehrreich und wir konnten viele neue Leute kennenlernen. Der Workshop, der uns am meisten gefallen hat, war die Montage von Solaranlagen. Die abwechslungsreiche Handarbeit hat uns die Möglichkeit gegeben, viel Neues über Bauarbeiten zu lernen. Wir haben erfahren, wie man sorgfältig mit Solarpaneelen umgeht und wie man sie richtig verkabelt und befestigt. Darüber hinaus haben wir in den anderen Workshops gelernt, wie man debattiert, Solarautos bastelt und so auch mehr über die Theorie der Energie erfahren», lautet das Fazit der Schülerinnen und Schüler am Ende der Woche. Die Schulanlage Schwabgut wird seit dem Sommer 2023 gesamtsaniert. Die Schule wird dank der neuen Solaranlage künftig mehr Strom produzieren als verbrauchen.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen