«Mit der Arealentwicklung sollen die Voraussetzungen für eine qualitativ hochstehende, verdichtete und nachhaltige Wohnüberbauung mit preisgünstigem Wohnraum sowie ergänzenden Gewerbe- und Arbeitsflächen geschaffen werden», schreibt die Stadt Bern. Guter Ansatz stellt die SP fest, moniert aber einige Dinge. Unter anderem die Höhe der Gebäude. Die beläuft sich auf 26 Meter, gedacht als Abstufung zum schützenswerten Ortsbild unmittelbar nebenan. Das sei nicht nötig, findet die SP und will Gebäude von mindestens 55 m bis maximal 75 m zulassen. Zudem will die SP, dass die Stadt Bern selbst als Bauherrin sicherstellt, dass genügend bezahlbarer Wohnraum entsteht. In der Zone mit Planungspflicht (ZPP) soll im Sektor 3.2 der Bedarf an gewerblicher Nutzung geklärt werden. Sie schlägt eine Abstimmung mit dem KMU Bern West vor. Die SP Bümpliz Bethlehem will deshalb mit sechs Anträgen einwirken, um das volle Potenzial dieses Vorhabens auszuschöpfen. Die finale Vorlage soll dann 2027 dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden.
«Areal Bümpliz Höhe» soll entwickelt werden – «aber nicht so» sagt die SP Bümpliz Bethlehem
Halbherziges Verdichten
Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor
Timur Akçasayar (SP), Stadtrat und Delegierter der QBB.
Foto: zvg
Einfach erklärt
Die renovierungsbedürftigen Häuser der Stadt Bern bei «Bümpliz Höhe» sollen saniert werden. Die SP Bümpliz Bethlehem will das vorliegende Projekt mit Anträgen optimieren.
Die renovierungsbedürftigen Häuser der Stadt Bern bei «Bümpliz Höhe» sollen saniert werden. Die SP Bümpliz Bethlehem will das vorliegende Projekt mit Anträgen optimieren.
Die Stadt Bern will ihre Liegenschaften an der Bernstrasse 38–44 sowie Gotentrasse 23 sanieren und damit das Areal zwischen den Volksschulen Schwabgut (nördlich) und Höhe (südlich) sowie zwischen dem Stöckacker-Quartier im Osten und dem Dorfkern von Bümpliz entwickeln. Im Moment läuft die Mitwirkung und die SP Bümpliz Bethlehem meldet ihre Bedenken an.
Neue Beiträge
Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen
Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…
Von
Marc de Roche
1 Min. zum Lesen
Klangvolle Begegnungen im Advent
Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Turbulenzen in der Garage Eigenmann
Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…
Von
Kurt Heilinger
2 Min. zum Lesen
Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei
25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…
Von
Pierre Benoit
4 Min. zum Lesen
Italienische Liebe auf den ersten Blick
Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen