Zwischen Europaplatz und Bethlehem liegt zentral, doch etwas nach hinten versetzt, nämlich an der Werkgasse 14, ein Mehrfami-lienhaus mit einer 3- und drei 5-Zimmerwohnungen. Davor, an der Bethlehemstrasse 123, dient die Avia-Tankstelle mit ihrem Spar-Express-Shop auch als Quartierladen. Bis 2032 läuft hierfür noch ein Baurechtsvertrag. Nun wechseln beide Liegenschaften aus Privatbesitz ins Eigentum der Stadt Bern. Dies entschied der Gemeinderat Mitte Juni im Sinne der Strategie des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik. 2,42 Mio. Franken kostete der Erwerb, die Mietverträge werden übernommen. «Es ist vorgesehen, die Wohnungen bei Wechsel der Mietenden im Segment ‹Günstiger Wohnraum› mit Vermietungskriterien zu vermieten», kommentiert der Gemeinderat. Die direkt angrenzenden Mehrfamilienhäuser Werkgasse 12 und 10 gehören bereits seit 2017 der Stadt. Mit dem Kauf werde die Grundlage für eine zukünftige Entwicklung des Gesamtareals gelegt, besagt die Mitteilung weiter. Ob dies das Ende der Tankstelle bedeutet? Fest steht, dass mit dem Kauf mehr bezahlbarer Wohnraum in greifbare Nähe rückt.
Stadt Bern kauft Liegenschaften im Stöckacker-Quartier
Städtische Wohnungen anstatt Tankstelle?
Von
Nadia Berger
- Redaktorin
Gehört neu der Stadt: Hinten Wohnungen, vorne (noch) eine Tankstelle.
Foto: SG
Einfach erklärt
Die Stadt Bern kauft ein Mehrfamilienhaus und die Tankstelle daneben. Nach Mieterwechseln können Menschen mit tiefem Einkommen die Wohnungen mieten. Die Tankstelle hat noch einen Vertrag bis 2032.
Die Stadt Bern kauft ein Mehrfamilienhaus und die Tankstelle daneben. Nach Mieterwechseln können Menschen mit tiefem Einkommen die Wohnungen mieten. Die Tankstelle hat noch einen Vertrag bis 2032.
Die Stadt Bern kauft zwei Liegenschaften im Quartier Stöck-acker. Eine davon betrifft eine Tankstelle mit Shop, die andere ein Mehrfamilienhaus.
Neue Beiträge
Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen
Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…
Von
Marc de Roche
1 Min. zum Lesen
Klangvolle Begegnungen im Advent
Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Turbulenzen in der Garage Eigenmann
Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…
Von
Kurt Heilinger
2 Min. zum Lesen
Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei
25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…
Von
Pierre Benoit
4 Min. zum Lesen
Italienische Liebe auf den ersten Blick
Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen