Die Fussball-EM steht vor der Tür

Fussball, Konzerte und Fanmärsche

Salome Guida
Von Salome Guida - Redaktorin
Die Fan-Zone Bundesplatz ist für alle frei zugänglich.

Foto: zvg/Host City Bern

Einfach erklärt
Im Juli findet die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz statt. Es gibt 4 Spiele im Wankdorf. Es wird auch Fanmärsche geben.
Nur noch wenige Wochen bis zum Anpfiff der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Die Gastgeberstadt Bern zeigt sich gewappnet.

«Die vier Spiele im Wankdorf sind ausverkauft», verkündete Co-Gesamtprojektleiterin Hannah Sutter Anfang Juni. Für die drei Gruppenspiele sind Fan-Walks der Verbände aus der Schweiz, aus Island, Portugal und Spanien angekündigt. Höhepunkt dürfte derjenige vor dem Spiel Schweiz-Island sein: Am Sonntag, 6. Juli, führt er vom Bundesplatz durch die Altstadt über die Nydeggbrücke und via Aargauerstalden zum Stadion. Auch am 18. Juli könnte diese Route zum Zug kommen – vor allem, wenn die Schweiz Gruppenzweite würde und dieses Viertelfinalspiel bestreitet. Am 3. Juli spielt Spanien gegen Portugal, am 11. Juli trifft Italien auf Spanien. An diesen Tagen führt der Fanmarsch vom Viktoriaplatz durch das Breitenrainquartier zum Stadion. Wer kein Ticket ergattert hat, kann sämtliche EM-Spiele kostenlos an den Public-Viewing-Standorten Bundesplatz (Uefa-Fan-Zone) und Waisenhausplatz (Berner-Ballzauber-Corner) schauen. Auf dem Bundesplatz gibt es zudem eine Fülle an Konzerten, einen Kids-Rave und einen Daydance. Aus Sicherheitsgründen kommt es hier punktuell zu Zutrittskontrollen. Auf dem Waisenhausplatz zeigt ein Film die Geschichte des Frauenfussballs, daneben gibt es diverse Fussballturniere. Stadtpräsidentin Marieke Kruit betont: «Wir wollen Bern von der besten Seite zeigen.»

Gruppenspiele der Schweiz
Jeweils 21 Uhr: Mi, 2. Juli, Norwegen,
So, 6. Juli, Island, Do, 10. Juli, Finnland

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen