Es geschah anlässlich einer Friedenskonferenz, die Präsidenten der beiden Kriegsparteien trafen sich zum ersten Mal seit Kriegsbeginn. Spätnachmittags sollte die entscheidende Schlussbesprechung stattfinden. Aber weil Politik auch nur ein Haufen Warterei ist, kam einer der beiden schon früher an – in erster Linie, um sich noch einen Kaffee zu gönnen. Wie es das Schicksal wollte, kam genau in diesem Moment der andere Präsident an – ebenfalls mit der dringenden Mission: Kaffee. Und so standen sie sich plötzlich gegenüber. Sie grüssten einander zwar höflich, aber distanziert, und weil halt noch etwas Zeit übrig war, kamen die zwei ins Gespräch: über Kaffee, Hotels und darüber, dass der eine unbedingt noch ein kleines Geburtstagspräsent für seine Frau auftreiben müsse. Dann erzählten sie einander von ihren Kindern, vom ersten Liebeskummer der Tochter und dem Auszug des Ältesten, und – à propos Alter – über die Problemchen, die dieses mit sich bringt. Und wärend sie da so standen wie zwei alte Schulfreunde, kam plötzlich die Nachricht: Sitzung wegen technischer Probleme auf den nächsten Morgen verschoben! Also was tun? Klar, weitertrinken. Die beiden zogen gemeinsam in eine gemütliche Bar, kippten ein paar Bierchen, lachten über absurde Anekdoten aus ihrer Amtszeit und verbrachten schliesslich zusammen einen höchst amüsanten Abend. Dabei wurden Telefonnummern ausgetauscht und auch gleich beschlossen, gelegentlich gemeinsam mit den Familien einen Ausflug zu machen. Ach ja, und Frieden haben sie dann am nächsten Morgen natürlich auch gemacht – so zwischen Kaffee und Katerfrühstück.

Frieden schliessen könnte so einfach sein ...
Foto: zvg/EE
Einfach erklärt
Rolf Julmy schreibt über Dinge aus seinem Leben. Manchmal zeigen wir hier einen Text von ihm. Diesmal schreibt er über zwei Präsidenten und Frieden.
Rolf Julmy schreibt über Dinge aus seinem Leben. Manchmal zeigen wir hier einen Text von ihm. Diesmal schreibt er über zwei Präsidenten und Frieden.
Zwei Präsidenten, ein Zufall, eine Tasse Kaffee – und ein Gespräch, das anders verläuft als erwartet.
Neue Beiträge
Back to the Future
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…
Von
Thomas Bornhauser
3 Min. zum Lesen
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden
Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…
Von
Sacha Jacqueroud
1 Min. zum Lesen
Dunkle Schatten über der Dorfstrasse
Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…
Von
Sacha Jacqueroud
1 Min. zum Lesen
«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene
Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird
Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…
Von
Sacha Jacqueroud
6 Min. zum Lesen