Drei städtische Abstimmungsvorlagen am 18. Mai

Wichtige Investitionen oder einfach ein Haufen Geld?

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Neu gestalteter Bärenplatz, Blickrichtung Bundesplatz.

Foto: zvg/ Nightnurse Images

Einfach erklärt
Die Stadt Bern bringt am 18. Mai drei Vorlagen zur Abstimmung. Die Sanierung und Erneuerung des Freibads Marzili, die Sanierung der Untertorbrücke und die Umgestaltung von Bären- und Waisenhausplatz.
111 Mio. Franken. So viel kosten die drei Abstimmungsvorlagen vom 18. Mai zusammengezählt. Eine gewaltige Summe für eine gewaltige Verbesserung. Handelt es sich doch um drei Orte, die feste Bestandteile des Stadtberner Ortsbildes sind.

Die Untertorbrücke ist in einem schlechten Zustand und soll saniert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,7 Mio. Franken, wovon 7,74 Mio. Franken die Stadt tragen muss. 

Deutlich teurer ist die Sanierung und Umgestaltung von Bären- und Waisenhausplatz. Insgesamt soll das Volk hierfür 36,7 Mio. Franken sprechen. Dafür erhalten die Plätze «ein neues Gesicht, welches das historische Erbe mit Anpassung an die zunehmende Sommerhitze vereint», schreibt die Stadt. 2001 wurde die Umgestaltung aus Kostengründen sistiert. Nun wird sie wieder aktuell. Unter anderem sollen 33 Bäume gepflanzt werden. Beim Waisenhausplatz entsteht zudem ein neuer Brunnen.

Das «teuerste» Projekt ist die Gesamtsanierung und Erneuerung des Freibads Marzili. 66,75 Mio. Franken werden benötigt. Edelstahlbecken, neues Betriebsgebäude und eine grüne Umgebung sind ein paar Einblicke in das Grossprojekt, das in Etappen gebaut wird, damit die Badesaison nicht gefährdet ist. 

Am 18. Mai wird nur die Stadt Bern mit diesen drei Abstimmungsvorlagen vorstellig werden. Bund und Kanton haben diesmal keine Vorlagen.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen