5. Schlosskonzert mit Marika Cecilia Riedl und Daniel Lappert

Klangzauber mit Flöte und Harfe

PD
Von PD
Marika Cecilia Riedl und Daniel Lappert treten im Duo auf.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Marika Cecilia Riedl und Daniel Lappert treten zusammen in der reformierten Kirche Bümpliz auf. Riedl spielt Harfe und Lappert Flöte. Sie führen Werke von berühmten Komponisten auf.
Im 5. Schlosskonzert treten die Harfenistin Marika Cecilia Riedl und der Flötist Daniel Lappert im Duo auf. Da das Schlossrestaurant im Alten Schloss Bümpliz wegen Wirtewechsel geschlossen ist, findet das Schlosskonzert in der reformierten Kirche Bümpliz statt.

Die vielversprechende Harfenistin Marika Cecilia Riedl wurde bereits mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Sie pflegt eine rege internationale Konzerttätigkeit sowohl als Solistin mit Orchestern wie auch als Kammermusikerin. Zudem ist sie eine gefragte Orchesterharfenistin. Aber auch ihr Kammermusik-Partner, der Flötist Daniel Lappert, kann auf eine langjährige Konzerttätigkeit zurückblicken. Er pflegt ein vielseitiges Repertoire von Barock bis zeitgenössischer Musik. In seinen Rezitals erklingen oft kaum aufgeführte Werke, aber auch zahlreiche für Flöte bearbeitete Violinsonaten.

Das Programm der beiden bietet vielseitigen Musikgenuss, so zum Beispiel die 1927 komponierte «Suite en duo» des französischen Komponisten und Konteradmirals Jean Cras oder die anmutig wirkende Sonate des Italieners Nino Rota, der vor allem für seine Filmmusiken international bekannt wurde. Mit der Sonate Op. 113 für Flöte und Harfe erklingt ein Juwel von Louis Spohr, der 1784 in Braunschweig geboren wurde.

 

Info:
Di, 29. April, 19.30 Uhr, ref. Kirche Bümpliz. Eintritt frei, Kollekte (Richtpreis 20 Franken)

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen