«Die Menschen im Quartier liegen mir besonders am Herzen», sagt Ali Nauroozy gegenüber der BümplizWochen. Eigentlich müsste er das gar nicht sagen, sein immer lächelndes Gesicht verrät auf Anhieb, dass er kontaktfreudig und gastfreundlich in einem ist. Doch im Falle des Migros-Restaurants geht es gar noch einen Schritt weiter: «Als ich gehört habe, dass dieses Restaurant als so wichtiger Treffpunkt im Quartier schliessen wird, hat mir das im Herzen weh getan.» Doch wer den umtriebigen Mann kennt, der weiss, damit ist es bei ihm nicht getan. «Ich sagte mir, dann ändere dies doch gleich selbst und so habe ich mich als Mieter für diese Fläche beworben», erzählt er. Dann erhellt sich sein Gesicht: «Und nun habe ich den Vertrag.» Und den Salat. Denn es gibt noch viel zu tun, um das neue Restaurant mit dem Namen «Leo La» einzurichten. Bereits am 1. April will das Ehepaar Nauroozy die Türen wieder öffnen – von Montag bis Samstag. Es werden Getränke, Menüs und Tagesmenüs angeboten, um vor Ort zu geniessen oder – für die Eiligen – zum Mitnehmen. «Das Wichtigste ist, dass ich den Menschen wieder einen Ort zum Verweilen geben und sie mit gutem Essen und feinen Getränken verwöhnen darf», meint er zum Schluss.
Migros-Restaurant Bethlehem: Wer braucht schon die Migros, wenn man «coole Leute» hat?
…und es geht weiter, jetzt erst recht


Ali und Maryam Nauroozy eröffnen demnächst das «Leo La».
Foto: zvg
Die Migros schliesst das Restaurant im Migros Bethlehem, aber dank Ali und Maryam Nauroozy geht es weiter. Sie eröffnen in den Räumlichkeiten ab 1. April wieder ein Restaurant mit dem Namen «Leo La».
Neue Beiträge
Back to the Future
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden
Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…
Dunkle Schatten über der Dorfstrasse
Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…
«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene
Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird
Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…