BAND: Grösser als man denkt

Arbeit mit Perspektive, Wirtschaft mit Sinn

Sascha Michael Campi
Moderne Hochpräzisionsarbeit für namhafte Firmen – BAND leistet einen wertvollen Beitrag für Menschen und Wirtschaft.

Foto: zvg

Einfach erklärt

BAND ist eine Genossenschaft, die hilft, dass Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf wieder den Sprung ins Arbeitsleben schaffen. Christoph Matter schenkt einen Einblick.

Ende Januar war die BümplizWochen zu Gast bei BAND, wo Geschäftsführer Christoph Matter eine persönliche Führung durch verschiedene Geschäftsbereiche anbot. BAND ist eine Genossenschaft mit Hauptsitz in Bern, die sich darauf konzentriert, Normalität in der Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf im Arbeitsleben zu schaffen, und damit neue Standards setzt. Auch viele Bümplizerinnen und Bümplizer profitieren von einer sinnvollen Arbeit und einer langfristigen Zukunftsperspektive. Lange Zeit wurde BAND als klassische Behindertenwerkstatt angesehen, doch in den letzten Jahren hat sich vieles enorm verändert. BAND hat sich zu einem innovativen Arbeitgeber entwickelt, der mit namhaften Firmen im In- und Ausland zusammenarbeitet.

Voller Stolz führt der Geschäftsführer Christoph Matter durch unzählige Arbeitsbereiche von BAND. Sofort fällt auf, dass alles topmodern ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Teams erklären, was sie genau machen. Ein netter junger Mann, Autist, erklärt ausführlich, wie sie in dieser Abteilung tonnenweise Schokolade einer bekannten Marke verpacken, die später in England in Warenhäusern gekauft werden kann.

«Stellen Sie sich eine Arbeitswelt vor, in der es nicht mehr darum geht, ob jemand eine Beeinträchtigung hat – sondern nur noch darum, was er oder sie kann. Genau das ist unser Ziel», erklärt Matter, als wir eine weitere Abteilung besuchen, in der elektronische Steuerungen für einen namhaften Kaffeemaschinen-Hersteller produziert werden. «Ein Unternehmen stellt Menschen mit Behinderung nicht ein, weil es sozial ist, sondern weil sie wertvolle Arbeit leisten – wie alle anderen auch.» Matters Worte beeindrucken. Je mehr Einblicke  man während der Führung erhält, umso mehr Sinn ergeben sie.

BAND bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung Ausbildungsplätze oder Arbeitsstellen an. Einige arbeiten langfristig hier und andere finden später dank den erlangten Kompetenzen eine Arbeitsstelle bei einem anderen Unternehmen. Was ist das Erfolgsgeheimnis von BAND? Sie setzen auf hochwertige Produkte und massgeschneiderte Dienstleistungen, die echten Mehrwert für Unternehmen bieten. BAND ist im Kombinieren von Handarbeit und Teil-automatisierung besonders gut. Da für gute Arbeit auch gute Prozesse nötig sind, arbeitet BAND ständig an Verbesserungen, für mehr Qualität, bessere Abläufe und für ein starkes Team. Matter präsentiert ein Grossraumbüro, in dem unter anderem Mediamatiker und Informatiker ausgebildet werden. Es erinnert an die NASA, da dort unzählige Bürostationen und Computerbildschirme zu finden sind. «Wir sehen die Digitalisierung als Chance für uns alle. Technologie vereinfacht vieles und für uns macht es die Arbeitswelt zugänglicher. Mit digitalen Lösungen arbeiten wir schneller, effizienter und inklusiver. Ob digitale Arbeitsplätze, automatisierte Prozesse oder barrierefreie Anwendungen, wir nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung, um echte Veränderung zu schaffen», erklärt Matter.

Die Erfolge, die BAND erzielt, erwecken immer mehr Aufmerksamkeit, denn bei BAND werden Erfolgsgeschichten geschrieben. Im vergangenen Jahr schloss Jasmin Isler ihre Lehre als Logistikerin EFZ mit Bestnote ab. Sie erhielt dadurch eine der begehrten «Wild Cards» für die SwissSkills. Dabei handelt es sich um eine Stiftung, die 1953 gegründet wurde und welche heute u.a. die Berufsmeisterschaften in der Schweiz fördert. Jasmin freut sich auf die Teilnahme und über das, was sie dank BAND bereits alles erreichen konnte. Eine weitere Erfolgsgeschichte ist Florian, der durch seine Psychologin mit Verdacht auf das Asperger-Syndrom an die Invalidenversicherung verwiesen wurde. Dank BAND durfte Florian seine Traumausbildung zum Mediamatiker EFZ absolvieren. Bereits im ersten Jahr sammelte er während eines Praktikums bei einer Luxus-Autovermietung Erfahrungen im Marketing. Später fand Florian eine Stelle bei Nikin, wo er schnell Verantwortung übernehmen konnte. Nebenbei gründete er mit einem Freund sogar noch eine eigene Firma. Nächstes Jahr feiert BAND ihr 80-jähriges Bestehen. Es wird ein Tag der offenen Tür veranstaltet, bei dem man einen Einblick in die moderne und sinnvolle Welt von BAND erhält.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen