Synchronschwimmen

Dafür braucht es Ausdauer, Kraft, Präzision, Teamgeist

Nadine Geissbühler
Wenig Atempausen, dafür viele atemberaubende Elemente: der Verein Artistic Swimming Bern.

Foto: zvg/Micha Riechsteiner

Einfach erklärt
Synchronschwimmen ist eine herausfordernde Sportart, die viel Kraft benötigt. Der Berner Synchronschwimm-Verein «Artistic Swimming Bern» zeigt sein Können aktuell in einer Fotoausstellung.
Es sieht grazil aus, ist aber ein riesiger Kraftakt – noch dazu grösstenteils unter Wasser. Der Verein Artistic Swimming Bern zeigt aktuell in einer Ausstellung Bilder seines Könnens.

Die Rede ist von Artistic Swimming oder umgangssprachlich dem Synchronschwimmen: 1984 wird die Randsportart olympisch und trotzdem ist den meisten nicht klar wie viel Ausdauer, Kraft, Präzision und Beweglichkeit die Sportlerinnen haben müssen. Denn eine Kür von drei bis vier Minuten sei von der Anstrengung vergleichbar mit einem 400- bis 800 m-Lauf, nur dass diese ohne regelmässig atmen zu können ausgetragen werden müsse, erklärt Livia Baeriswyl, selbst ehemalige Synchronschwimmerin und verantwortlich für die Kommunikation des Vereins. Während der gesamten Kür und auch für sogenannte «Highlights», bzw. Figuren mit Stossen, bei denen einzelne Athletinnen vom Team aus dem Wasser gespickt werden, dürfen Boden und Rand des Schwimmbeckens nicht benutzt werden. Die ganze Kraft wird also von den Schwimmerinnen selbst aufgebracht und um das zu können, braucht es das ganze Team.

Die Geschichte des Vereins Artistic Swimming Bern beginnt bereits in den 1940er Jahren und hat bis heute nicht nur Namensänderungen durchgemacht sondern auch die Entwicklung des Sports an und für sich. Früher noch als Wasserballet bezeichnet, ist heute alles viel schneller und muss nicht mehr immer nur synchron ausgeführt werden und darf auch einzelne und sehr künstlerische Elemente haben.

Jährlich im November führt der Verein eine Gala durch und zeigt jeweils eine einzigartige einstündige Show. Aktuell und noch bis Ende Februar 2025 kann in der Bäderausstellung von Sanitas Troesch in Köniz eine Fotoausstellung besucht werden, die die Athletinnen des Artistic Swimming Bern in ihrer Präzision und Feinheit zeigen.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

Von Christine Vogt 5 Min. zum Lesen

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…

Von Tabea Kryemadhi 5 Min. zum Lesen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

Von Sacha Jacqueroud 5 Min. zum Lesen