Vereiste Weichen, blockierte Türen, rutschige Strassen und hunderte durch hohen Schnee stapfende Pendlerinnen und Pendler: Gar nichts ging mehr an diesem 21. November. Dies stiess bei vielen steckengebliebenen Bürgerinnen und Bürgern auf Unverständnis. Bernmobil gibt in einer Erklärung zu, vor einer ungewöhnlich grossen Herausforderung gestanden zu haben. Das Team Fahrbahn habe «rund um die Uhr» daran gearbeitet, die Gleise und Weichen vom Schnee zu befreien. Jedoch habe der Individualverkehr Trams und Busse blockiert und die Räumung durch den Winterdienst vielerorts verunmöglicht. Die Autos hätten zudem den Schnee auf die Strasse gedrückt – auch in Gleise und Weichen. Dennoch: «Wir werden das Ereignis gründlich analysieren und prüfen, welche Verbesserungsmassnahmen getroffen werden können.» Und die weissen Berge an den Haltestellen, die das Ein- und Aussteigen auch in den Tagen danach erschwerten? Für deren Räumung ist die Stadt Bern verantwortlich. Diese teilte mit, dass sich aufgrund des Wahlsonntags und des Zibelemärits die gut 100 Personen und 50 Fahrzeuge des Winterdiensts prioritär um die Innenstadt sowie um die Hauptverkehrs- und öV-Achsen kümmern mussten. Der Schnee kam also denkbar ungelegen.
Reaktion von Bernmobil und Stadt auf Kritik an Schnee-Management
Schneemassen bringen den öV aus dem Takt

Von
Salome Guida
- Redaktorin

Schneegestöber am 21. November, hier am Eigerplatz.
Foto: zvg/bernmobil
Einfach erklärt
Am 21. November schneite es sehr stark. Es fuhren bald keine Trams und Busse mehr. Warum? Bernmobil sagt, dass die vielen Autos ein Problem waren. Sie drücken den Schnee in die Schienen und stehen im Weg.
Bernmobil sowie die Stadt hätten beim Rekordschneegestöber nicht gut reagiert, so die Meinung vieler Steckengebliebener. Das Verkehrsunternehmen erklärt sich.
Neue Beiträge
Tatort Hotel National
Dann herrschte «Nur noch Stille». Schuld sind die «Wölfe von Bern». Sie singen das Lied von «Hohenklingen», bis «Die drei Toten von Basel» auftreten: Alleine die Titel gewisser Krimis von…
Von
Sacha Jacqueroud
2 Min. zum Lesen
Bric Brac – das mysteriöse Brockenhaus
Der Circus Monti ist wieder auf Tournée und entführt mit der neuen…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel
Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten…
Von
Thomas Bornhauser
4 Min. zum Lesen
Die schnellste Bernerin … … der Welt
Sie ist Weltmeisterin. Sie verwies eine starke Konkurrenz über 100 m Hürden…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Nachbarschaft Bern: «Mein Herz will etwas machen, ich will mit Menschen zusammen sein.»
Im Frühjahr haben fünf Tandems von Nachbarschaft Bern im Podcast «Ding Dong…
Von
PD
3 Min. zum Lesen