Vielfältiges Quartier für alle

Liebesbrief an die Spielgruppe

PD
Von PD
Die Arbeit von Spielgruppenleitungen soll sichtbarer gemacht werden.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Ein Forschungsprojekt untersucht, wie man es machen kann, dass alle Menschen am Quartierleben mitmachen können und nicht ausgeschlossen werden. 
In Bern West gibt es für die heterogene Bevölkerung eine Vielzahl an soziokulturellen Angeboten. Trotzdem ist es nicht allen Bewohnenden möglich, sich am Quartierleben zu beteiligen. Das zeigt sich mitunter darin, dass die vielschichtigen Lebensrealitäten der Bevölkerung im Stadtteil zu wenig sichtbar und manche Stimmen unterrepräsentiert sind.

Im transdisziplinären Forschungsprojekt «Vielfältiges Quartier für alle» des Departements Soziale Arbeit und der Hochschule der Künste (HKB) der Berner Fachhochschule wird untersucht, wie die Beteiligung am Quartiergeschehen diversitätssensibler werden kann. Von insgesamt fünf Interventionen ist nun die Dritte zusammen mit Spielgruppenleitungen aus Bern West erfolgt. Bei dieser Intervention steht im Vordergrund, die Bedeutung der Care- und Integrationsarbeit im Quartier sichtbar zu machen – denn die Spielgruppenleitungen leisten neben ihrer pädagogischen Aufgabe einen wichtigen Beitrag,  die Familien im Stadtteil zu unterstützen und zu begleiten. Sichtbar gemacht wurde dies in einem ersten Schritt mit Porträts der Spielgruppen auf Faltplakaten, die den Quartierbewohnenden Zahlen und Fakten über diese Care-Arbeit vermitteln. Auch gab es die Möglichkeit, den Spielgruppenleitungen einen Liebesbrief zu schreiben, um ihr Engagement wertzuschätzen. In einem zweiten Schritt wurde aus den Faltplakaten ein witterungsbeständiges Häuschen gezimmert. Zu entdecken gibt es persönliche Einblicke von Spielgruppenleitungen in ihre Arbeit mittels Audio-Aufnahmen, Wissenswertes zu ihrem Arbeitsalltag und eine Auswahl von wertschätzenden Rückmeldungen aus deren Umfeld.

Info: Das Häuschen ist bis am 18. September bei der Quartierbibliothek Bümpliz und vom 14. – 31. Oktober bei der Quartierbibliothek Gäbelbach zu besichtigen.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen