Pflanzenmärkte, die man nicht verpassen sollte

Wer Blumen sät, wird Freude ernten

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Borretsch – heimisch, schön und vor allem eine Insektenweide.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Am 24. April ist der Bärner Wildpflanzen-Märit auf dem Bundesplatz. Am 19. Mai der ProSpecieRara-Markt in der Elfenau bei Stadtgrün Bern. Einheimische Pflanzen entdecken dank einheimischen Märkten.
Vom Fenstersims-Bewirtschafter bis zur Gärtnerin mit eigener Scholle: Alle könnten ihrem Leben etwas mehr Grün verleihen. Bern ist eine Hochburg, wenn es darum geht, viele Pflanzengattungen zu entdecken. Insbesondere im Frühjahr, wenn die verschiedenen Pflanzenmärkte stattfinden.

Einer davon ist der Zierpflanzenmarkt am 19. Mai bei Stadtgrün Bern in der Elfenau. Wie schön die kulturhistorisch wertvollen, alten Zierpflanzensorten sind, können Sie im ProSpecieRara-Schaugarten der Elfenau entdecken. Die entsprechenden Pflanzenraritäten für Ihren Garten halten die zahlreichen Gärtnereien und Saatgutproduzenten für Sie bereit. Nebst vielen Zierpflanzensorten gibt es auch ein breites Angebot an Gemüse-, Obst- und Beerensorten. Bereits am 24. April findet der Bärner Wildpflanzen-Märit auf dem Bundesplatz statt. Über 300 heimische Sorten werden am Markt feilgeboten. In diesem Jahr kann man die Pflanzen noch etwas näher kennenlernen. Fragen rund um das Zusammenleben von Wildpflanzen und Knöllchenbakterien, Insekten oder Pilzen, die sich aufeinander eingelassen haben, beantwortet der diesjährige Wildpflanzenmärit schauspielerisch. Er lässt die beteiligten Akteure gleich selbst zu Wort kommen. Der Frühling erwacht und mit ihm die Märkte. Eine einmalige Chance, sich beraten zu lassen und das passende Grün zu erwerben. Denn wer Blumen sät, wird Freude ernten. 

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

Von Christine Vogt 5 Min. zum Lesen

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…

Von Tabea Kryemadhi 5 Min. zum Lesen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

Von Sacha Jacqueroud 5 Min. zum Lesen