Einer davon ist der Zierpflanzenmarkt am 19. Mai bei Stadtgrün Bern in der Elfenau. Wie schön die kulturhistorisch wertvollen, alten Zierpflanzensorten sind, können Sie im ProSpecieRara-Schaugarten der Elfenau entdecken. Die entsprechenden Pflanzenraritäten für Ihren Garten halten die zahlreichen Gärtnereien und Saatgutproduzenten für Sie bereit. Nebst vielen Zierpflanzensorten gibt es auch ein breites Angebot an Gemüse-, Obst- und Beerensorten. Bereits am 24. April findet der Bärner Wildpflanzen-Märit auf dem Bundesplatz statt. Über 300 heimische Sorten werden am Markt feilgeboten. In diesem Jahr kann man die Pflanzen noch etwas näher kennenlernen. Fragen rund um das Zusammenleben von Wildpflanzen und Knöllchenbakterien, Insekten oder Pilzen, die sich aufeinander eingelassen haben, beantwortet der diesjährige Wildpflanzenmärit schauspielerisch. Er lässt die beteiligten Akteure gleich selbst zu Wort kommen. Der Frühling erwacht und mit ihm die Märkte. Eine einmalige Chance, sich beraten zu lassen und das passende Grün zu erwerben. Denn wer Blumen sät, wird Freude ernten.
Pflanzenmärkte, die man nicht verpassen sollte
Wer Blumen sät, wird Freude ernten

Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor

Borretsch – heimisch, schön und vor allem eine Insektenweide.
Foto: zvg
Einfach erklärt
Am 24. April ist der Bärner Wildpflanzen-Märit auf dem Bundesplatz. Am 19. Mai der ProSpecieRara-Markt in der Elfenau bei Stadtgrün Bern. Einheimische Pflanzen entdecken dank einheimischen Märkten.
Am 24. April ist der Bärner Wildpflanzen-Märit auf dem Bundesplatz. Am 19. Mai der ProSpecieRara-Markt in der Elfenau bei Stadtgrün Bern. Einheimische Pflanzen entdecken dank einheimischen Märkten.
Vom Fenstersims-Bewirtschafter bis zur Gärtnerin mit eigener Scholle: Alle könnten ihrem Leben etwas mehr Grün verleihen. Bern ist eine Hochburg, wenn es darum geht, viele Pflanzengattungen zu entdecken. Insbesondere im Frühjahr, wenn die verschiedenen Pflanzenmärkte stattfinden.
Neue Beiträge
Tatort Hotel National
Dann herrschte «Nur noch Stille». Schuld sind die «Wölfe von Bern». Sie singen das Lied von «Hohenklingen», bis «Die drei Toten von Basel» auftreten: Alleine die Titel gewisser Krimis von…
Von
Sacha Jacqueroud
2 Min. zum Lesen
Bric Brac – das mysteriöse Brockenhaus
Der Circus Monti ist wieder auf Tournée und entführt mit der neuen…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel
Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten…
Von
Thomas Bornhauser
4 Min. zum Lesen
Die schnellste Bernerin … … der Welt
Sie ist Weltmeisterin. Sie verwies eine starke Konkurrenz über 100 m Hürden…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Nachbarschaft Bern: «Mein Herz will etwas machen, ich will mit Menschen zusammen sein.»
Im Frühjahr haben fünf Tandems von Nachbarschaft Bern im Podcast «Ding Dong…
Von
PD
3 Min. zum Lesen