75 Jahre: Bümplizer Feiern Chilbi und Jubiläum

Zugunsten von Stadtteil-VI-Projekten

PD
Von PD
Buntes Chilbi-Vergnügen.

Foto: Foto: Bümplizer-Chilbi Verein

Einfach erklärt
Vom 18. bis zum 20. August findet die Bümplizer Chilbi statt. Dieses Jahr schon zum 75. Mal. Den Gewinn spenden die Organisatioren für wohltätige Zwecke.
Langsam bricht die Nacht an. Bunt leuchten die Lichter des sich beständig drehenden Riesenrads. Jungen und Mädchen laufen Hand in Hand unter dem Rad und durch die Menge hindurch. Für einen Augenblick, vergessen sie Alltagssorgen und das Weltgeschehen.

Auf solche Glücksmomente dürfen sich Bümplizerinnen und Bümplizer, aber auch alle anderen freuen. Ab 17 Uhr beginnen am Freitag die Feierlichkeiten mit rauschendem Betrieb und dem Luna-Park. Ergänzend dazu erklingen um 20 Uhr heisse Disco-Sounds von DJ @atomic und um 21 Uhr spielen Fribi und Band im grossen Festzelt. Am Samstag geht es bereits um 14 Uhr mit Chilbi und Luna-Park weiter, bereits ab 11 Uhr hat die «Vordere Wirtschaft» geöffnet und Hungrige können dort in bester Atmosphäre «Suur-Chabis und mehr» geniessen. Am Abend spielen nochmals DJ @atomic sowie Fribi und Band. Am Sonntag spielen bekannte Grössen wie Schnulze & Schnultze oder auch Masciuli, die sich der volkstümlichen Musik aus Salento, Apulien sowie aus anderen Regionen verschrieben haben.  Ebenfalls sonntags spielt der Berner Chansonier und Liedermacher Boris Bittel. Keine Frage, dieses Programm lässt aufhorchen, kann sich sehen lassen. Doch wer denkt, den Organisatorinnen geht es nur ums Festen, der irrt sich. Denn der Erlös dient nicht kommerziellen Zwecken, sondern wird für weitere Veranstaltungen verwendet, die im Stadtteil VI vom Staat, der Einwohnergemeinde, der Kirchgemeinde oder von steuerbefreiten  Vereinen und Organisationen durchgeführt werden. Damit dies auch in Zukunft so bleibt und die Chilbi, wie die Veranstalter sagen, «noch grösser, zeitgemässer und unvergesslicher» wird, veranstalteten diese vorgängig ein Crowd-Funding-Projekt. Dabei helfen nicht nur die Spender, sondern auch die Freiwilligen, die mitanpacken. Immer wieder gesucht sind Helfer, die etwa beim Ab- und Aufbau, der Standbetreuung und vielem mehr mithelfen. Auch wer anderen vom Crowdfunding-Projekt erzählte, unterstützte die Veranstaltung und ihren karitativen Gedanken. Die Bümplizer Chilbi ist, bleibt und wird immer ein Gemeinschaftsprojekt aus dem Ort für den Ort sein.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen