«Und schon zerhackt diese wundersame Maschine das ganze Gemüse. Sehen sie her, kraftlos gleitet der Aufsatz einfach durch Karotten und Fenchel.» Die guten alten Marktschreier und ihre mehr oder minder wahren Versprechen scheppern durch die Menschenmenge. Nicht so am 35. Bümpliz Märit. Dafür sieht man bei dieser Gewerbeausstellung umso mehr. Firmen präsentieren sich, Vereine zeigen ihr Schaffen und hoffen auf neue Mitglieder, Parteien verschenken «Give-Aways», um auf die bevorstehenden National- und Ständeratswahlen aufmerksam zu machen. Ein buntes Treiben wie an jedem Markt. Von 8.30 bis 17 Uhr säumen 50 Stände die ganze Fussgängerzone von Bümpliz. «Lassen Sie sich überraschen», sagt das Organisationskomitee vor dem Anlass. Die BümplizWochen verrät Ihnen trotzdem schon ein wenig mehr. Denn viele Ausstellerinnen und Aussteller künden auf diesen Seiten ihre Anwesenheit am Markt an. Der Bümpliz Märit – ein Traditionsanlass mit dem Flair der Einzigartigkeit.
Der KMU Bern West lädt zum 35. Bümpliz Märit am 2. September ein
Traditionsanlass mit dem Flair der Einzigartigkeit
Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor
Märit einmal anders – made by KMU Bern West.
Foto: Foto: zvg
Einfach erklärt
Am 2. September findet zum 35. Mail der «Bümpliz Märit» statt. An diesem Markt präsentieren die Gewerbetreibenden aus dem Westen von Bern ihre Betriebe. 50 Stände sind an der Fussgängerzone zu entdecken.
Am 2. September findet zum 35. Mail der «Bümpliz Märit» statt. An diesem Markt präsentieren die Gewerbetreibenden aus dem Westen von Bern ihre Betriebe. 50 Stände sind an der Fussgängerzone zu entdecken.
Für gewöhnlich kaufen Marktbesuchende Gemüse, Putzmittel, Socken oder regionale Produkte. Beim Bümpliz Markt kauft man hingegen nicht unbedingt ein, man besucht vielmehr die Firmen der Umgebung, entdeckt die Menschen dahinter und die Produkte davor. Für die jüngeren Menschen eine Art Geheimtipp, wie man zwanglos gleich eine ganze Reihe Berufe vor der Haustüre entdecken kann.
Neue Beiträge
Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen
Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…
Von
Marc de Roche
1 Min. zum Lesen
Klangvolle Begegnungen im Advent
Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Turbulenzen in der Garage Eigenmann
Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…
Von
Kurt Heilinger
2 Min. zum Lesen
Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei
25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…
Von
Pierre Benoit
4 Min. zum Lesen
Italienische Liebe auf den ersten Blick
Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen